Obst- und Gartenbauverein Reichenbach
76337 Waldbronn
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Vorbeugende Maßnahmen

Düngung Eine Kompostbereitung gehört in jeden Garten. Kompost sorgt für ein stabiles Bodengefüge, das die Verschlämmung des Bodens verringert...

Düngung

Eine Kompostbereitung gehört in jeden Garten. Kompost sorgt für ein stabiles Bodengefüge, das die Verschlämmung des Bodens verringert oder verhindert und die Durchlüftung sowie das Wasserhaltevermögen des Bodens verbessert. Kompost beschleunigt die Erwärmung im Frühjahr, fördert das Bodenleben und setzt zudem langsam Pflanzennährstoffe frei. Insgesamt bewirken diese Eigenschaften optimale Standortverhältnisse und wirken so indirekt einem Krankheits- und Schädlingsbefall entgegen. Durch die Aussaat verschiedener Gründüngungspflanzen wird der Boden gut beschattet und das Unkraut unterdrückt. Weitere Vorteile sind eine gute Durchwurzelung und eine Anreicherung des Bodens mit organischer Substanz. Manche Pflanzen (Leguminosen) binden Stickstoff aus der Luft, der den nachfolgenden Pflanzen zugute kommt. Beim Einsatz von Düngern ist auf die richtige Aufwandmenge und Verteilung zu achten. Regelmäßige Bodenuntersuchungen sind hilfreich.

Der Rasen lebt

Beweisstück Unterhose

Ein lustiges Experiment mit wissenschaftlichem Hintergrund wurde in der Schweiz von der Universität Zürich und Agroscope initiiert: das Projekt „Beweisstück Unterhose“. 1.000 Freiwillige untersuchten das Bodenleben, indem sie jeweils zwei Unterhosen aus Biobaumwolle entweder auf Ackerflächen, unter Dauergrünland oder in Hausgärten vergruben. Die erste Unterhose wurde nach einem, die andere nach zwei Monaten wieder ausgegraben.

Robuste Sorten und Arten

Wie gut oder wie schlecht sich eine Pflanze entwickelt, hängt häufig von der Sortenwahl ab. Nicht alle Sorten von Obst, Gemüse und Zierpflanzen eignen sich für jeden Garten. Für einen Klimaraum ungeeignete Arten sind in diesem Gebiet viel stärker durch Krankheiten und Schädlinge gefährdet, da sie keine optimalen Wachstumsbedingungen haben. Die Verwendung von gesundem Saatgut ist wichtig. Altes Saatgut kann zu einem erheblichen Ausfall wegen verminderter Keimfähigkeit führen. Bei der Auswahl des Saat- und Pflanzguts sollte man auch auf widerstandsfähige Sorten achten. Im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau gibt es eine ganze Rehe von Sorten, die gegen Schorf, Echten Mehltau und andere Krankheiten weniger anfällig sind.

Quelle Obst und Garten

Ihr OGV Reichenbach

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Waldbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto