Am vergangenen Samstag präsentierten die Feuerwehr Oftersheim und das THW Heidelberg bei der Feuerwehr Schwetzingen ihre modernen Hochleistungsdrohnen.
Diese professionellen Geräte bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von der Menschenrettung wie Personensuche bis hin zur detaillierten Erkundung bei ausgedehnten und nicht einsehbaren Einsatzstellen, wie z.B. bei einer Waldbrandbekämpfung. Die Vorführung zeigte eindrucksvoll das enorme Leistungsspektrum der Drohnentechnologie. Besonders betont wurde die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem THW Heidelberg, der Feuerwehr Oftersheim und der Feuerwehr Schwetzingen. Im Einsatzfall sind diese kurzen Wege entscheidend, um die Technik schnell und effektiv nutzen zu können.
Die Feuerwehr Schwetzingen hat sich daher entschieden, keine eigene Drohne anzuschaffen, da in der Nachbarschaft bereits modernste Technik verfügbar ist. Eine sinnvolle Entscheidung, die Ressourcen schont und die Einsatzbereitschaft optimiert. In der Nacht zuvor rückte die Feuerwehr Schwetzingen bereits zu einem Mülleimerbrand aus. Am Sonntag wurde die Feuerwehr zunächst um 10:49 Uhr zu einer Türöffnung und um 14:16 Uhr in die Friedrich-Ebert-Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Motorrad und einem PKW alarmiert. Die Feuerwehr unterstützte dort die Maßnahmen des Rettungsdienstes. (pm/red)