Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährige Vorleserin Melanie Otten wieder ein Vorlese-Angebot macht. Am Montag, 5. Mai, 17 Uhr, liest sie für alle Kinder ab vier Jahren aus einem aktuellen Bilderbuch vor. Freut euch auf eine schöne Vorlese-Zeit.
Die nächste Vorlese-Zeit mit Tina Engel findet am Donnerstag,15. Mai, 16.30 Uhr, statt. Freut euch auf ein tolles Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Natürlich bringt Tina auch wieder ihre Gitarre mit.
Die Rutesheimer Onliner beraten immer montags von 9.30 bis 11.30 Uhr zu allen Fragen rund um Tablet, Smartphone und Internet.
„Kissinger und Unseld“ von Willi Winkler: Im Sommer 1955 treffen auf dem Campus der Harvard University zwei Überlebende aufeinander: Henry Kissinger, der 1938 vor der Judenverfolgung noch rechtzeitig nach Amerika entkam, und Siegfried Unseld, der als Soldat Adolf Hitlers in den Krieg gegen die Sowjetunion gezogen war und sich in Sewastopol nur retten konnte, indem er aufs offene Meer hinausschwamm. Im International Seminar in Harvard, das der aufstrebende Professor Kissinger für kommende Größen aus aller Welt veranstaltet, beginnen beide, ihre Netzwerke zu knüpfen, die ihnen den weiteren Aufstieg ermöglichen werden – Kissinger zum Berater Nixons und zu einem Weltpolitiker, Unseld zu einem der bedeutendsten Verleger der Bundesrepublik. Durch ihre Herkunft hätten sich beide nicht ferner sein können – doch bleiben sie über die Literatur miteinander verbunden.
„Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini:Linda ist fünfzehn und spielt mit dem Gedanken, vor ein Auto zu laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen: Ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag mit Hubert, um ihr Taschengeld aufzubessern und die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Der Alltag gelingt mal mehr, meist weniger.
Im Rahmen des Jahresthemas „Bausteine des Wissens“ hat Zweigstellenleiterin Nadja Hüsemann aktuelle Sachbücher für Kinder und Erwachsene eingearbeitet. Die Kunden finden die attraktive Auswahl im 2. Raum auf dem Präsentationstisch.