Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3,8b
per Livestream im Internet unter www.evangelische-kirche-dusslingen.de/unsere-gottesdienste-online
19.30 Uhr ökumenischer Weltgebetstag in der ev.-meth. Kirche, anschl. Begegnung
keine Kinderkirche
10.00 Uhr Gottesdienst in der Peterskirche mit Dekan i. R. Emil Haag
Predigttext: Hebräer 4,14-16
Opfer: eigene Gemeinde
18.30 Uhr Die Apis – evangelische Gemeinschaft, Austraße 35
mit Ocke Sanders, Text: Matthäus 6,19-34
16.45 Uhr Kinderchor „Regenbogenkids“ im CVJM-Heim
ab 5 J. (Magdalene Jabs, Tel. 0163/7437270)
17.15 Uhr Jungschar „Wilde 13‘“ für Jungs im CVJM-Heim
1. - 4. Klasse (Florian Münzinger, Tel. 01578/9203749)
19.30 Uhr Gebet für Dußlingen im Gemeindehaus
8.30 Uhr Gebet für Schüler, Lehrer und Schulen
Treffpunkt im Raum der Stille, Freie Ev. Schule Dußlingen
10.00 Uhr: Senioren initiativ: Boule-Treff, Treffpunkt: Gartenstraße 20
16.45 Uhr Mädchenjungschar „Smarties“ im Gemeindehaus
4. - 5. Klasse (Lisa Fetzner, Tel. 2088928)
17.45 Uhr Jungscharbibelkreis für Jungs „JuBi“ im CVJM-Heim
8 - 13 J. (Günter Möck, Tel. 6669)
18.15 Uhr Jungschar „Seebären“ für Jungs im CVJM-Heim 5. - 7. Klasse (Christoph Link, Tel. 4316)
18.30 Uhr JuBi-Mädchenbibelkreis im CVJM-Heim
ab 13 J. (Marie Kuttler, Kim Maier, Tel. 0176/84034010)
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
16.45 Uhr Mädchenjungschar „Gummibärchen“ im CVJM-Heim
2. - 3. Klasse (Esther Kuttler, Tel. 5051645)
17.00 Uhr Mädchenkreis „Cookies“ im Gemeindehaus
6. - 7. Klasse (Tatiane Leitzke Einhardt, Tel. 0176/45654474)
18.00 Uhr Veeh-Harfen-Treffen im Gemeindehaus
19.30 Uhr Jungenschaft „Fishmäc“ im CVJM-Heim
13 - 17 J. (Armin Hügel, Tel. 8254)
20.00 Uhr Elternabend für die Konfirmanden 2025
9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Spätzles-Treff“ im Gemeindehaus
(Theresa Fauser, Tel. 9238873)
13.30 Uhr Senioren initiativ: ü66-E-Bike-Tour
Treffpunkt: Altes Rathaus
19.15 Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus
20.00 Uhr Posaunenchorprobe im CVJM-Heim
20.00 Uhr Frauenkreis im CVJM-Heim:
„Auf dem Dach der Welt – mit Jesus unterwegs“
mit Heiner und Erika Schelling (Gisela Kocher, Tel. 3695)
15.00 Uhr Tanz & Tee im Gemeindehaus
19.00 Uhr Seminar Stufen des Lebens – meinen Glauben und mein Leben in Beziehung bringen
9.30 Uhr Seminar Stufen des Lebens – meinen Glauben und mein Leben in Beziehung bringen
ab 9.45 Uhr Kinderkirche „Königskinder“ im Gemeindehaus
10.00 Uhr Gottesdienst in der Peterskirche mit Pfarrer Jochen Wolber
Goldene Konfirmation
18.30 Uhr Die Apis – evangelische Gemeinschaft, Austraße 35
mit Gotthilf Holl
19.00 Uhr Jugendkreis „Fisherman‘s Friend“ im CVJM-Heim
ab 14 J. (Sabrina Kohler, Christian Weihing, Jonathan Weiblen)
Stefan Dieter, Vorsitzender des Trachtenvereins Dußlingen e.V., überreichte am 26. Februar 2025 eine Spende in Höhe von 300 € an Pfarrer Jochen Wolber. Der Betrag kommt der Außensanierung der Peterskirche Dußlingen zugute.
Die Sanierung ist inzwischen abgeschlossen, so Jochen Wolber, dennoch ist die Kirchengemeinde weiterhin auf Spenden zur Deckung der Gesamtkosten, die sich auf ca. 1.480.000,00 € belaufen, sehr dankbar. „Diese Spende hilft uns sehr zur Deckung der Kosten und der Erhaltung der Peterskirche für kommende Generationen.“
Seit vielen Jahren bestehen sehr gute Kontakte zum Trachtenverein Dußlingen e.V. Der Trachtenverein hat vor über 30 Jahren die „Dußlinger Kirbe“ wieder neu ins Leben gerufen. In diesem Jahr findet der Kirbegottesdienst, bei dem die Mitglieder des Trachtenvereins in Tracht den Gottesdienst besuchen, am 19. Oktober 2025 statt.
Bist du dabei? Vom 28. bis 30. März 2025 finden in Dußlingen LEGO Bautage statt. Was heißt das? Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse können am Freitagnachmittag und am Samstag auf mehreren Quadratmetern eine LEGO-Stadt entstehen lassen. Zwischendurch gibt es Unterbrechungen, um eine biblische Geschichte zu spielen, Lieder zu singen und das Gehörte zu vertiefen. Am Sonntag wird die LEGO Stadt nach einem Familiengottesdienst besichtigt und anschließend abgebaut. Infos und Anmeldungen bis 19. März 2025 in der Kinderkirche, in den Jungscharen oder im Pfarramt.