Landfrauenverein Bittenfeld
71336 Waiblingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Vorschau April

Liebe Bittenfelder LandFrauen, Ostern naht mit schnellen Schritten und wir wollen auch in diesem Jahr wieder den Löwenbrunnen vor dem Haus Elim zur Osterzeit...

Liebe Bittenfelder LandFrauen,

Ostern naht mit schnellen Schritten und wir wollen auch in diesem Jahr wieder den Löwenbrunnen vor dem Haus Elim zur Osterzeit schmücken und gemeinsam einweihen.

Montag, 07. April 2025, um 14:00 Uhr, Girlanden binden. Den Ort geben wir noch bekannt.

Dienstag,08. April 2025, um 14:00 Uhr, Brunnen schmücken

Donnerstag, 10. April 2025, um 15:00 Uhr, Einweihung des Osterbrunnens mit Frau Hergert von der Katholischen Kirche und Pfarrer Dr. Finnern von der Evangelischen Kirche. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt.

Donnerstag, 24. April 2025, um 13:00 Uhr, Abbau des Osterschmuckes.

Am Freitag, 11. April 2025 um 19:00 Uhr bieten wir im Oberen Martinssaal in der Katholischen Kirche den Vortrag (Bildung) an:

Der Digitale Nachlass

Mit dem eigenen Nachlass beschäftigen sich die meisten nur ungern. Wir vergessen, dass wir eine Vielzahl an digitalen Daten von uns hinterlassen. Um den Hinterbliebenen Probleme zu ersparen, ist eine Regelung des digitalen Erbes unumgänglich. Wie kann ich ein digitales Testament verfassen? Wie regle ich, wer meine Zugangsdaten zu meinen verschiedenen Internetdiensten und sozialen Medien erhalten, meine E-Mails verwalten oder die Pflichten aus meinen Internetverträgen übernehmen soll. Was soll mit meinen persönlichen Dokumenten, Fotos etc. und den elektronischen Geräten selbst geschehen?

Dozentin: Gabriele Muntwiler
Webdesignerin, Online-Redakteurin, Seniorentechnikbotschafterin

Kosten
Mitglieder 3,00 €
Gäste 5,00 €

Unser ganztägiger Ausflug (Bildungsfahrt) führt uns am Freitag, 25. April 2025 von 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr nach Waldenbuch:
Wir fahren gemeinsam nach Waldenbuch. Zuerst besuchen wir das Schloss Waldenbuch – Museum der Alltagsgeschichte.
Dort werfen wir bei einer Führung einen Blick auf alltägliche Dinge und entdecken die Wohnwelten der letzten 200 Jahre.

Anschließend geht es weiter zu Rittersport. Im Museumscafé besteht die Möglichkeit zum Mittagessen.
Bevor es in die Schokoausstellung bei Ritter Sport geht und wir eine Reise durch die Geschichte der über 100 Jahre Markenhistorie unternehmen. Wer möchte, kann in der Schokowerkstatt seine Lieblingsschokolade kreieren. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. (Kinder von 4 bis 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen – diese benötigen ein separates Ticket).
Alternativ zur Schokowerkstatt kann das Museum Ritter besucht werden. Dort lässt sich eine faszinierende Sammlung geometrisch-abstrakter Kunst entdecken. Bevor es zurück nach Bittenfeld geht, können wir uns noch alle im Schokoshop mit unserer Lieblingsschokolade oder anderen exklusiven Produkten eindecken.

Die Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr geplant. Der Ausflug ist für die ganze Familie geeignet. Bitte frühzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind.

Kosten:
Mitglieder: Anmeldung mit Schokowerkstatt 40,00 €
Anmeldung mit Besuch Museum Ritter 30,00 €

Gäste: Anmeldung mit Schokowerkstatt 91,00 €
Anmeldung mit Besuch Museum Ritter 77,00 €

Das Mittagessen ist nicht im Preis inbegriffen.

Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte wie gehabt bei Gerda oder Katrin. Vielen Dank.



Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto