Mit dem Frühling beginnt die Bärlauch-Saison und viele Menschen zieht es zum Sammeln in den Wald. Doch Vorsicht ist geboten: Der essbare Bärlauch kann leicht mit den giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden. Wichtige Merkmale zur Unterscheidung: Die Unterseite der Bärlauch-Blätter ist mattgrün und sie besitzen einen dünnen Stiel. Maiglöckchen hingegen bilden Blattpaare am Stängel, ihre Blattunterseiten sind glänzend. Daher sollten nur diejenigen sammeln, die die Pflanzen sicher unterscheiden können.
Erlaubt ist das Sammeln ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. Wer größere Mengen oder für gewerbliche Zwecke sammeln möchte, benötigt eine Genehmigung.
Neben der eigenen Sicherheit sollten Bärlauch-Sammler auch Rücksicht auf die Natur nehmen. Das bedeutet, sich umsichtig im Wald zu bewegen, Wildtiere nicht zu stören und andere Besucherinnen und Besucher nicht zu beeinträchtigen.