Bei der diesjährigen Generalversammlung am Samstag, den 08.02.2025, der Naturfreunde Weisenbach konnte Hans-Peter Schaible als 1. Vorsitzender 35 Mitglieder willkommen heißen. Über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre informierten die Fach- und Ressortverantwortlichen in ihren Berichten. Schriftführer Karl-Heinz Hirsch berichtete in seinem Bericht über die einzelnen Projekte, Tätigkeiten und Aufgaben, die in den letzten beiden Jahren zu bewältigen waren. Zu den Themenschwerpunkten gehörten die Energiesparmaßnahmen, Jahresprogramm, Weihnachtsmarkt, das neue Buchungssystem sowie viele notwendige Arbeitseinsätze. Kassier Alfons Krieg listete detailliert die Ausgaben und Einnahmen des Vereins auf. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen, somit konnte der Kassier durch die Versammlung entlastet werden. Über langsam steigende Übernachtungszahlen konnte Martina Krieg informieren. Das Naturfreundehaus sei wieder gut nachgefragt. Anmeldungen für 2025 sind sehr vielversprechend. Jessica Hils berichtet über mehrere kreative Bastelprojekte sowie vom Ferienprogramm, das man mit der Gemeinde durchführte.
Hans-Peter Schaible konnte zusammen mit seinem 2. Vorsitzenden Harald Hils langjährige Mitglieder/innen ehren.
Für 25 Jahre: Melanie Krieg, Ortrud Maske, Liesel Seifert, Andreas Krieg, Bernd Hils, Jonas Pfistner, Kevin Pfistner
Entschuldigt waren Susanne und Peter Hilpp.
Für 40 Jahre: Marina und Alfons Krieg
Für 50 Jahre: Renate Gerstner, Angela Hürst, entschuldigt war Erika Krieg
Für 60 Jahre: Entschuldigt waren Paul Hepperle und Helmut Klumpp
Mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Weisenbach in Bronze wurde Vera Schaible, mit der Verdienstmedaille in Gold wurden Karlheinz Hirsch und Peter Schaible von Herrn Bürgermeister Daniel Retsch ausgezeichnet.
Die Wahlen, von Herrn Bürgermeister Daniel Retsch geleitet, ergaben in der neugewählten Vorstandschaft des Naturfreundvereins Weisenbach drei Personalveränderungen. Hans-Peter Schaible und Harald Hils bleiben 1. und 2. Vorsitzende. Karl-Heinz Hirsch behält das Amt des Schriftführers. Die Kasse bleibt in den Händen von Alfons Krieg. Für das Ressort Jugendarbeit ist Jessica Hils verantwortlich. Für das Ressort Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin Laura Büchel zuständig. Das Ressort Hausservice wurden an Andreas Krieg und Andreas Spissinger übertragen. Neu in die Vorstandschaft wurden Andi Baldes und Dennis Büchel gewählt, sie werden das Ressort Natur- und Umwelt begleiten. Als Beisitzer wurden Lukas Schaible, Vera Schaible, Alexandra Linder und zusätzlich Martina Krieg gewählt. Simon Krieg und Patrick Schillinger werden die Kasse prüfen. Alle Mandatsträger wurden für 2 Jahre gewählt.
Hans-Peter Schaible überreichte Martina Krieg für ihre 25-jährige Zuständigkeit für Hausreservierungen mit Gästebetreuung als Dankeschön ihrer langjährigen Tätigkeit ein Präsent.
Zum Schluss gab Hans-Peter Schaible der Versammlung noch einen kurzen Überblick über die anstehenden Bau- und Renovierungsarbeiten im Bereich der Übernachtungszimmer. Des Weiteren bedankte er sich für die Vielzahl an geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden in den verschiedensten Bereichen.
Mit dem neuen „Online-Buchungssystem“ ist der NaturFreundeverein Weisenbach im Landesverband der Naturfreunde der erste Verein, der seine Reservierungen des ehrenamtlich geführten Naturfreundehauses in Verbindung mit einem automatisierten Buchungs- und Zahlungssystem anbietet.
Für das Ressort Öffentlichkeitsarbeit stellte Laura Büchel den aktuellen Stand der bestellten Polos und Soft-Shell-Jacken dar. Besonders erfreulich war, dass der NaturFreundeverein die Aktion finanziell unterstützen wird.
Zum Schluss bedankte sich Hans-Peter Schaible bei allen Anwesenden und wünschte für die neugewählte Vorstandschaft eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.