Volkshochschule Öhringen
74613 Öhringen
Bildung

Vorträge der Volkshochschule Öhringen

Arzt-Patienten-Forum - Gesundheit im Gespräch: Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist eine sehr häufige Ursache für den Schlaganfall. Durch verschiedene...

Arzt-Patienten-Forum - Gesundheit im Gespräch: Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist eine sehr häufige Ursache für den Schlaganfall. Durch verschiedene Behandlungen können die meisten Menschen trotz Vorhofflimmern ein normales Leben führen. Dr. med. Michael Ackermann informiert über die Ursachen, die Behandlungsmöglichkeiten und welche Möglichkeiten es gibt, einem Vorhofflimmern vorzubeugen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. Dr. med. Michael Ackermann ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Chefarzt Innere Medizin II am Hohenloher Krankenhaus in Öhringen. Veranstalter sind das Hohenloher Krankenhaus und die VHS Öhringen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.Der Vortrag findet am Donnerstag, den 10. April, 18:30 - 20:00 Uhr im Blauen Saal des Schloss Öhringen statt. Der Vortrag ist frei. Bitte um Anmeldung bei der vhs Öhringen (Tel: 07941-684250 oder volkshochschule@oehringen.de)

Zwischen Ordnung und Exzess – Der Öhringer Hofgarten als ein bürgerlicher Ort des 19. Jahrhunderts

Im Jahr 1806 öffnete Fürst Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen den Öhringer Hofgarten für das allgemeine Publikum. Die Regeln für eine gesittete Nutzung des Gartens wurden in verschiedenen Verordnungen festgelegt, die in den kommenden Jahrzehnten immer wieder überarbeitet und ergänzt werden mussten. Und natürlich kam es von Beginn an zu mehr oder minder schweren Regelverstößen, die die fürstliche Verwaltung und die städtische Polizei beschäftigten.
Der Autor und Historiker Jan Wiechert berichtet, wie die unterschiedlichen Ordnungen die Nutzung des Hofgartens prägten, wie ihre Einhaltung kontrolliert wurde und welche Verstöße vorkamen. Sein lebensnaher Vortrag befasst sich mit prominenten Vandalen, tierischen Problemen und der Frage nach der schicklichen Größe eines Einkaufskorbs.
Zu dieser amüsanten Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein am Mittwoch, 09. den April, um 19 Uhr, ins Hoftheater, Uhlandstr. 25, Öhringen. Eintritt 10 €, bitte um Anmeldung bei der vhs Öhringen (Tel: 07941-684250 oder volkshochschule@oehringen.de)

Führung durch die Stiftskirche: Zum ewigen Gedenken – Die Epitaphien der Stiftskirche
Die Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen kann auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Zu ihren besonderen Kunstschätzen gehören die fünf Epitaphe im Hochchor, die an Grafen und Gräfinnen des Hauses Hohenlohe erinnern. Sie verweisen nicht nur auf die Lebensgeschichten der Verstorbenen, sondern enthalten auch zahlreiche Details, Texte und Symbole, die einer genaueren Betrachtung wert sind. Historiker Jan Wiechrt nimmt die fünf Epitaphien in den Blick und geht auf die dargestellten Personen, die künstlerischen Darstellungsformen und ihre Hintergründe ein. Die Führung findet am Samstag, den 29.März um 14:30 Uhr statt. Eintritt 10 €, bitte um Anmeldung bei der vhs Öhringen (Tel: 07941-684250 oder volkshochschule@oehringen.de

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 12/2025

Orte

Öhringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto