Redaktion NUSSBAUM
71263 Weil der Stadt
29. Weil der Städter Frauenwochen

Vorträge, Filme, Kulturveranstaltungen und mehr

Der März steht ganz im Zeichen der Frauenwochen. Zwölf abwechslungsreiche und informative Veranstaltungen befassen sich mit Frauen und Frauenthemen.
Weil der Städter Frauenwochen
Der Weltgebetstag am 7. März bildet in Weil der Stadt den Auftakt für eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Frau: die Weil der Städter Frauenwochen.Foto: CreativeDesignArt /istockphoto.com /Flyer: Veranstalter

Los geht es am Freitag, 7. März, mit dem Weltgebetstag. Am Samstag, 8. März, lädt die Manufaktur um 19.30 Uhr zu „Jazz im Klösterle“ ein. Die vielfach ausgezeichnete Pianistin Anke Helfrich gehört zu den herausragenden Jazzmusikerinnen in Deutschland und spielt seit Jahren in dem exzellent besetzten Trio mit Bassist Dietmar Fuhr und Schlagzeuger Jens Düppe, beide ebenfalls gefragte Größen der Jazz-Szene. Im aktuellen Programm „WE’LL RISE“ geht es um die Sichtbarmachung inspirierender Frauen und vergessener Pionierinnen.

Das Kunstforum zeigt vom 9. bis 30. März in der Wendelinskapelle die Ausstellung „Luftlinien“ mit Zeichnungen und Malerei der Künstlerin Beate Herdtle. Zur Vernissage am 9. März um 11 Uhr führt Clemens Ottnad vom Künstlerbund Baden-Württemberg in die Ausstellung ein. Bei der Finissage am 30. März um 16 Uhr bietet „Kunst im Gespräch“ Gelegenheit zum Diskurs mit der Künstlerin.

Ein Vortrag der vhs Weil der Stadt informiert am Dienstag, 11. März, darüber, wie man „Fit und gesund durch die Wechseljahre“ kommt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Emil-Haag-Begegnungsstätte. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Mittwoch, 12. März, zeigen die Fairtrade Town Weil der Stadt, die Filmmanufaktur und das Energieforum in der Kulisse die Filme „FAST FASHION – Nähen zum Überleben“ und „INSIDE ‚SHE-IN‘ – Der hohe Preis der Billigmode“. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Angelika Brombacher lädt am Samstag, 15. März, von 14.30 bis 15.30 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Frei Schwimmen – Gemeinsam?!“ im Haus der Geschichte in Stuttgart ein. Treffpunkt ist im Foyer. Die Kosten betragen 5 Euro sowie den Eintritt ins Museum. Die verbindliche Anmeldung erfolgt bis 7. März per E-Mail an a.brombacher@online.de bei Angelika Brombacher.

Noch mehr Frauenthemen

Bei einer Theatermatinee am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr zeigt die Manufaktur in der Aula des Schulzentrums das Klassenzimmerstück „Malala – Mädchen mit Buch“ von Nick Wood. Darin beginnt der Protagonist, ein Journalist, die eigenen Vorurteile und Stereotypen hinsichtlich des Islams zu hinterfragen. Durch integrierte Zeitungsausschnitte und Blogeinträge der UN-Friedensbotschafterin Malala entsteht besonders für Jugendliche ein Theatererlebnis von großer Aktualität, die Geschichte einer Gleichaltrigen, die durch ihren Mut den Blick auf die Welt von so vielen verändert hat.

Zu einem leckeren und reichhaltigen Frauenfrühstück mit anschließendem Vortrag lädt die Evangelische Kirchengemeinde Weil der Stadt und Schafhausen am Mittwoch, 19. März, um 9 Uhr ins Gemeindehaus Schafhausen ein. Elisabeth Glock, Regionalbeauftragte der Marburger Medien, spricht zum Thema „„Du sollst ein Adler sein – Woher bekomme ich neue Kraft?“. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es wird um einen Unkostenbeitrag zur Deckung der Kosten gebeten.

Mit dem wichtigen Thema der häuslichen Gewalt beschäftigt sich der Film „Die Ungehorsame“, den die Manufaktur am Mittwoch, 19. März, in der Kulisse zeigt. Der Film erhielt mehrere Fernsehfilmpreise und den Publikumspreis beim Filmfestival Baden-Baden. Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit zum Gespräch mit einer Gruppe InitiatorInnen, die ein Frauenhaus in Böblingen voranbringen wollen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Auf einem interaktiven Spaziergang durch Weil der Stadt am Freitag, 21. März, von 15 bis 17.30 Uhr erfahren Teilnehmer an fünf Stationen Wissenswertes und Kurioses rund um Schokolade. Treffpunkt ist auf dem Carlo-Schmid-Platz, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 19. März beim Eine-Welt-Laden erforderlich, per E-Mail an eine-welt-laden@gmx.de, im Laden oder telefonisch unter 07033 2312.

Referentin Alina Köder ist im Fachbereich Frauen des Evangelischen Bildungswerks Württemberg zuständig und entwickelt für das Projekt PILGER.SCHÖN zusammen mit Frauen aus der gesamten Landeskirche einen Pilgerweg, der Frauengeschichten und -themen aufnimmt. Über dieses Projekt informiert sie am Dienstag, 25. März, um 19.30 Uhr bei einem kostenlosen Vortrag im Evangelischen Gemeindehaus Weil der Stadt.

Zum Abschluss der Frauenwochen lädt die Manufaktur am Freitag, 28. März, zu einem Besuch im Landtag Baden-Württemberg ein. Die Ausfahrt findet im Rahmen der Reihe „Mit der Politik im Gespräch“ statt, weshalb nach der ausführlichen Besichtigung des Landtags die Möglichkeit besteht, mit Peter Seimer, MdL zu diskutieren. Los geht es um 12.33 Uhr in Weil der Stadt gemeinsam mit der S-Bahn. Die Anmeldung ist bis 9. März per E-Mail an w.schubert-freitag@t-online.de möglich.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Weil der Stadt

Kategorien

Kultur
von Redaktion NUSSBAUM
23.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto