Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wer für Sie Entscheidungen treffen darf, wenn Sie durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter vor einer Situation stehen, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Ihre Angehörigen sind dazu nicht automatisch berechtigt. Sie benötigen dafür eine Vollmacht oder eine rechtliche Betreuung. Wie diese wirksam erstellt wird oder wie man als Bevollmächtigter damit umgeht, sind dabei wichtige Fragen. Näheres erfahren Sie am Samstag, 23. März, 14.00 Uhr, beim Vortrag des Diakonischen Betreuungsvereins in den Räumen der Reiterkameradschaft Sondelfingen. Anmeldung bitte bis 20. März bei Claudia König unter der Mobilnummer 0160 97019773.