Liebe Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder,
am Freitag, 7 März werden wir zu einem Vortrag zum Thema „Wie verändert die Energiewende unsere Landschaft und Industrie?“ nach Bruchsal fahren.
Der Redner, Herr Prof. Dr. Vahrenhold ist Mitglied der SPD, war Umweltsenator in Hamburg und Vorstand in Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche. Ebenso war er Vorstandsvorsitzender eines mittelständischen Windkraftunternehmens.
Wir bieten, bei Voranmeldung, bei den Vereinsvorständen oder per E-Mail, Fahrgemeinschaften an. Einlass im Bürgerzentrum Bruchsal, Ehrenbergsaal, ist um 18.00 Uhr, Eintritt frei.
Abfahrt von Erlenbach ist um 17.00 Uhr geplant.
Es ist wieder so weit. Am Sonntag 9. März um 14.00 Uhr laden wir alle Interessierten zum geführten Spaziergang entlang des Windindustriegeländes bei Hirrweiler ein. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Immerhin sind dies die ersten 5 Windkraftanlagen, die man von Erlenbach aus sehen kann. Diese einmal aus der direkten Nähe zu begutachten und Fragen beantwortet zu bekommen ist eine gute Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.
Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Hierzu treffen wir uns um 13.15 Uhr am Parkplatz bei der Sulmtalhalle, bei den Glascontainern. Abfahrt 13.30 Uhr, Fahrt zum Parkplatz Enzwiesen, 74626 Bretzfeld (ca. 2 km hinter Hirrweiler).
Am 10. März um 19.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Seminarraum der Alten Kelter, Friedenstrasse 46, statt (Zugang ist auf der Rückseite des Gebäudes). Wie immer sind alle interessierten Menschen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, aus nah und fern herzlich eingeladen.
Zu den beiden im letzten Gemeindeblatt angekündigten Terminen am Montag, 24. März und 7. April, hatten wir die Gemeinderatsfraktionen eingeladen, um unseren Verein vorzustellen. Nun ist die Gemeinde Erlenbach auf uns zugekommen und hat uns angeboten, bei einer der nächsten Gemeinderatssitzungen, Redezeit zu bekommen. Dieses außerordentlich freundliche Angebot nehmen wir sehr gerne an.
Somit nutzen wir diese beiden Montage, um unseren normalen 14-tägigen Regeltermin für die öffentliche Austauschrunde zu verwenden. Alle Bürger sind wie immer herzlich eingeladen.
Wenn ihr uns aktiv und/oder passiv unterstützen oder Fragen stellen wollt, meldet euch gerne bei den Vorständen oder
per E-Mail an Verein-Natuerlich-Leben-Erlenbach@outlook.de
Telegram-Gruppe: Natürlich-Leben-Erlenbach.e.V.
Michael Mosthaf,1. Vorsitzender
Wenke Neumann, 2. Vorsitzende