Wie lassen sich Gärten bunt und attraktiv für die Tierwelt gestalten? Darüber berichtet die Gartenbauwissenschaftlerin und Buchautorin Agnes Pahler in ihrem Vortrag am 31. März von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Aula der Auwiesenschule in Neckartenzlingen.
Immer weniger Tier- und Pflanzenarten leben in unserer Natur, weil ihre Lebensgrundlagen schwinden. Gärten und sogar Balkonbepflanzungen können einen kleinen Ausgleich bieten, sofern viele verschiedene Pflanzen blühen. Möglichst das ganze Jahr über sollen Blüten Nektar und Pollen für verschiedenste Insekten bereitstellen. Vögel siedeln sich dort an, wo sie geschützte Nistplätze, Nahrung und Wasser vorfinden. Zeitgemäße Gärten bergen unterschiedliche Lebensräume als Rückzugsgebiete für viele Lebewesen und sie bieten Naturerlebnisse das ganze Jahr über. Dort, wo Bienen summen, Schmetterlinge flattern und Vögel zwitschern, fühlen sich auch die menschlichen Bewohner wohl. Freuen Sie sich auf viele stimmungsvolle Fotos. Der Eintritt ist frei.