Öffentlicher Vortrag von Frau Victoria v. d. Wippel, Dienstag, 29. April 2025, 19.00 – 20.00 Uhr, Johanniterhaus Affaltrach
Victoria von der Wippel dokumentiert in ihrem Dia-Vortrag die düstere Zeit der Geschichte des Schlosses Eschenau in den Jahren 1941 – 1942. Zu Lebzeiten ihres Großvaters Alexander von Bernus einst ein literarischer Ort, betrieben die Nazis in diesem schmucken Rokoko-Schloss im Herzen von Eschenau ein jüdisches Zwangsaltenheim. Nur zwei der ehemals 93 Insassen überlebten die katastrophalen Bedingungen im Schloss, bzw. die 1942 erfolgte Deportation ins KZ Theresienstadt und dann in das Vernichtungslager. Die von einer Schülerin entworfene Gedenktafel setzt heute am Toreingang des Schlosses ein Zeichen des Erinnerns und Gedenkens.
In Erwartung eines informativen Vortrags freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.V. statt.
Eine Veranstaltung des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.