Das Forstamt des Landratsamtes Zollernalbkreis hat folgende Anfrage von der Universität Freiburg erreicht, die es gerne unterstützen und an Privatwaldbesitzende weiterleiten möchten:
In Deutschland ist etwa die Hälfte der Wälder in Privatbesitz. Viele dieser Flächen sind vergleichsweise klein, so dass viele Menschen direkt oder indirekt mit Wald verbunden sind. Dennoch wissen wir bislang wenig über die Beweggründe und Einstellungen der Waldbesitzenden und deren Umfeld. Das möchten wir ändern.
Daher laden wir Sie herzlich ein, an unserer Umfrage im Rahmen unseres Projekts „DIANA – Im Dialog zu neuen Angeboten für Waldbesitzende“ teilzunehmen, die sich an Waldbesitzende in Baden-Württemberg und ihr Umfeld richtet. Dieses Projekt ist eine Maßnahme der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 und wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert.
Mit unserer Umfrage möchten wir die Hintergründe von Waldbesitzenden und Menschen in deren Umfeld besser verstehen: Was sind ihre Motive und Werte, und wie treffen sie Entscheidungen für ihren Wald? Und was denkt die nächste Generation über den Wald im Familienbesitz?
Ihre Teilnahme an der Umfrage ist von großem Wert: Sie helfen uns dabei, bestehende Angebote zu verbessern und neue, gezielte Unterstützung für aktuelle und zukünftige Waldbesitzende zu entwickeln. Besonders interessiert sind wir auch an den Perspektiven von Waldbesitzenden und deren Bekannten, die bisher wenig mit Forstwirtschaft in Berührung gekommen sind oder ihren Wald nicht aktiv bewirtschaften.
Die Umfrage dauert etwa 20 Minuten und läuft bis zum 30.04.2025. Sämtliche Daten werden anonymisiert und streng vertraulich behandelt.
Unter folgendem Link kommen Sie direkt zur Umfrage: www.unipark.de/uc/Waldstrategie-2050/26bf/