Am Samstag konnten Linda Hennersdorf und Birgit Schneidewind von „Waldbaden Wiesloch“ ihren Teilnehmern zeigen, wie wohltuend der Wald bei den heißen Temperaturen ist. Gelaufen wurde in einer kleinen Gruppe, einige Teilnehmer hatten wegen der Hitze abgesagt. „Natürlich muss man sich bei diesen Temperaturen ausreichend zu trinken mitnehmen und auch etwas gegen die Mücken.“ Das Thema beim diesmaligen Waldbad war „Urlaubsvorbereitung“. Damit sich alle Teilnehmer auch wie im Urlaub fühlen, wurde eine Strecke im Wald in Horrenberg ausgewählt. „Zum Urlaub gehört immer etwas Anstrengung, etwas Ruhe und ganz viel Genuss in jeder Hinsicht“, erklärte Birgit Schneidewind gleich zu Beginn. Die ausgewählte Strecke sollte all das bieten. Es ging berghoch, ganz langsam im Waldbadentempo. Dabei spürten die Teilnehmer den Waldboden unter ihren Füßen, die Temperatur auf der Haut, beobachteten eine Schnecke beim Blattessen und hörten den Vögeln zu. An einer Bank verweilten die Teilnehmer ein wenig, schauten sich um und genossen die Ruhe. Linda Hennersdorf trug eine Geschichte von den Waldtieren vor und untermalte dies mit den Klängen eines Xylophons. „Was für ein wundervolles Erlebnis, wenn jeder einzelne Ton einfach durch den Wald schwingt“, schwärmt eine Teilnehmerin. „Jeder Ton ist so klar und schön, ich hatte das Gefühl, die Zeit bleibt für diesen Moment stehen“, ergänzt eine andere Teilnehmerin. Ihr Hund hatte sich hingelegt. An ihm sah man die totale Entspannung. So tief relaxt ging es den Hohlweg hinauf, keiner wollte diese Stille unterbrechen. Jeder ging mit seinen Gedanken alleine durch den Wald. „Das hat ein bisschen was Magisches, wenn alle ohne Anweisung von Linda oder mir ohne ein Wort ganz bei sich selbst sind und dennoch zusammen und miteinander achtsam den Weg gehen.“ Birgit Schneidewind ist stolz auf die Teilnehmer.
Linda Hennersdorf ergänzt: „Der Wald ist ein Ort der Leichtigkeit, der Erholung, der friedlichen Stimmung. Hier ist kein Raum für schlechte Gedanken. Jeder, der den Wald betritt, sucht Ausgleich zum Alltag. Jeder auf seine Weise. Beim Waldbaden passiert das auch, jeder auf seine Weise und dennoch in der Gruppe.“ Die langsame Geschwindigkeit ist hierbei ganz automatisch der Schlüssel. Keine Leistung, die abgefragt wird und schon sinkt der eigene Stresslevel. Dann heißt es nur noch tief durchatmen und ganz viel beobachten.
Wieder am Parkplatz zurück waren dann alle erstaunt, dass sie in der dreistündigen Tour nicht einmal über die Hitze gestöhnt haben. „Logisch“, lacht Linda Hennersdorf, „der Wald ist ja auch unsere natürliche Klimaanlage. Der Wald hat es halt drauf.“
„Waldbaden Wiesloch“ macht eine kurze Sommerpause und ist im September wieder mit den Gruppenstunden da. Wer dennoch in den Ferien mal was anderes erleben will, kann gerne eine geführte Waldbaden-Runde mitmachen. Einfach eine E-Mail schicken und mit der ganzen Familie und „Waldbaden Wiesloch“ ein Event erleben.
waldbaden-wielsoch@gmx.de