Christian-Wagner-Bücherei Rutesheim
71277 Rutesheim
NUSSBAUM+
Literatur

Waldeslust 3.0 am 6. April

Öffnungszeiten in den Osterferien: In den Osterferien (14. - 26. April) ist die Hauptstelle der Christian-Wagner-Bücherei jeweils dienstags...
Foto: divibib

Öffnungszeiten in den Osterferien:

In den Osterferien (14. - 26. April) ist die Hauptstelle der Christian-Wagner-Bücherei jeweils dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Die Zweigstelle Perouse ist in den Osterferien geschlossen.

Rutesheimer Buchclub am 2. April:

Julia Lisa Egger lädt alle Jugendlichen ab 11 Jahren sowie junge Erwachsene ein zur nächsten Ausgabe des Rutesheimer Buchclubs „Wir und die Bücher“ am Mittwoch, 2. April, 17 - 18 Uhr. Wenn du Bücher liebst, gerne liest oder damit anfangen möchtest, dann bist du gerne eingeladen.

Waldeslust 3.0 am 6. April:

Die freie Theatergruppe Wörterwelten lädt ein zu Waldeslust 3.0 - ein Theaterspaziergang im Rutesheimer Frühlingswald am Sonntag, 6. April, 11 Uhr. Im Frühling passiert so allerhand im Wald. Dazu haben sich die acht Akteurinnen in bewährter Weise Gedanken gemacht. So erwarten die Zuschauenden Texte, Figuren, kleine Spielszenen und Installationen entlang des Weges. Lassen Sie sich überraschen! Eintrittspreis € 5, Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden. Eine Anmeldung unter Tel. 905767 oder per Mail unter buecherei@rutesheim.de ist unbedingt erforderlich. Es gibt nur noch wenige Restkarten!

Repair Café am 12. April:

Das Rutesheimer Reparaturteam bietet am Samstag, 12. April, 9 bis 13 Uhr wieder Hilfe zur Selbsthilfe an bei der Reparatur von Elektro, Elektronik, Fahrrädern und Textilien. Organisator Albrecht Beck nimmt Reparaturwünsche auch schon am Freitag, 11. April, 17 bis 18 Uhr im Erdgeschoss der Bücherei entgegen.

Schielen kann lebensrettend sein!

Junge Württembergische Landesbühne Esslingen zu Gast im Bürgersaal:

Eigentlich wollte Tom nur den Orangensaft aus dem Keller holen, doch plötzlich überfällt ihn ein kalter Schauer, und seine Schuhe kleben schleimverschmiert am Boden fest. Kein Zweifel: Hier spukt‘s!

Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Theodor-Heuss-Schule waren von der CWB eingeladen, die haarsträubende und gefährliche Gespensterjagd mit Tom und Hedwig Kümmelsaft, ihres Zeichens Gespensterjägerin, zu verfolgen. Um ein UEG – ein unglaublich ekelhaftes Gespenst zu verscheuchen, braucht man eine gute Vorbereitung und wichtige Utensilien: rohe Eier, rote Kleidung, einen Spiegel, Parfüm, Kekse mit Friedhofserde gefüllt und man sollte schielen können!

Die JWLB zeigte eine beeindruckende Version des Kinderbuches „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke mit Live-Hörspiel-Elementen: Die gespenstische Geräuschkulisse wurde mit verschiedenen Klangquellen vom tollen Ensemble auf der Bühne live erzeugt.

Es ist schön zu sehen, dass Kinder immer noch durch ein „analoges“ und mit viel Engagement gespieltes Theaterstück begeistert werden können.

Rutesheimer Onliner:

Die Rutesheimer Onliner beraten jeden Montag von 9.30 bis 11.30 Uhr zu allen Fragen rund um Tablet, Smartphone und Internet.

Erste Vorlese-Zeit mit Martin Killinger:

Begeistert hörten die Kinder zu, als Martin Killinger aus dem Rathaus das Bilderbuch „Der große und der kleine Igel – Warte doch mal!“ von Britta Teckentrup vorlas. Es war eine packende Geschichte. Die Vorlese-Zeit hat allen viel Spaß gemacht.

Neue CWB-Piratin im Start:

Eine neue CWB-Piratin war da und es gab viel zu tun. Rückgabe, Ausleihe und das Aufräumen der Medien hat viel Spaß gemacht.

eBook:

„Die Swifts - Ein vorzügliches Verbrechen“ von Beth Lincoln:Alle zehn Jahre kommen die Swifts auf ihrem alten, verwinkelten Anwesen zusammen. Dieses Mal läuft das große Familientreffen allerdings gewaltig aus dem Ruder. Tante Schadenfreude wird bewusstlos am Fuß der Treppe aufgefunden und Schelmerei und ihren Schwestern ist sofort klar: Das war ein Mordversuch! Die gesamte Verwandtschaft benimmt sich äußerst verdächtig, doch wer steckt wirklich dahinter? Schon bald reihen sich die Unglücksfälle aneinander wie Perlen auf einer Schnur – und so manches gut gehütete Familiengeheimnis kommt ans Licht …

eAudio:

„Unter dem Moor“ von Tanja Weber:Ein außergewöhnlicher Generationenroman über drei Frauen am Stettiner Haff, die gegen Unrecht aufbegehren. 1936 wird die 14-jährige Gine zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt, wo endlose Weite Hoffnung verspricht und salzige Böden die Geheimnisse der Menschen hüten. Als sich dort ein Mann an Gine vergeht, schwört das Mädchen Rache und ahnt nicht, wie sehr es damit den Lauf der Zeit beeinflussen wird. Jahrzehnte später zieht sich die überarbeitete Berliner Ärztin Nina in die endlosen Weiten Mecklenburg-Vorpommerns zurück und macht einen erschreckenden Fund. Im geteilten Deutschland träumt die zwanzigjährige Sigrun vom Ausbruch aus den eng gesteckten Grenzen des DDR-Systems. Doch damit riskiert sie ihr Leben. Ihre Geschichte sickert mit dem Wasser des Haffs in den torfigen Boden, bis sie von Nina aufgespürt wird.

Zweigstelle Perouse:

Vorlese-Zeit:

Am 4. April findet die nächste Vorlese-Zeit statt. Ab 17 Uhr werden Nadja Mann und Olga Weinhold ein Bilderbuch vorlesen und anschließend mit euch basteln.

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Rutesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Rutesheim

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto