Am 5. April 2025 erlebten die 5. Klassen der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr einen unvergesslichen Waldtag, organisiert in Zusammenarbeit mit Forst BW. Der Tag war nicht nur eine lehrreiche Exkursion, sondern auch ein praktisches Abenteuer, das den Schülern eine ganz neue Perspektive auf die Natur und das Handwerk eröffnete. Der Waldtag begann mit einer spannenden Einführung in die Welt des Waldes und der Bedeutung von Bäumen. Die fachkundigen Experten von Forst BW, Miriam, Marc und Katharina, erklärten den Schülerinnen und Schülern, wie Holz nachhaltig genutzt werden kann und erläuterten die Bedeutung dieses nachwachsenden Rohstoffes, der im Alltag allgegenwärtig ist.
„Baum fällt“ - Ein besonderes Highlight war die praktische Demonstration des Baumfällens, bei der die SchülerInnen hautnah miterlebten, wie Bäume auf verantwortungsvolle Weise gefällt und welche Bäume geerntet werden dürfen bzw. auch müssen, damit Licht und Platz für Zukunftsbäume bleiben.
Im Anschluss wurde es kreativ! Aus dem frisch gefällten Holz stellten die SchülerInnen gemeinsam mit den FörsterInnen und ForstwirtInnen ein Vikingerschachspiel her. Mit Sägen und Schnitzmessern bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler fleißig die verschiedenen Spielfiguren, den König, 10 eckige Spielfiguren (Knechte), 6 runde Wurfhölzer und 4 dünne Begrenzungsstäbe. Dabei lernten sie, wie man Holz sachgerecht und verletzungsfrei sägt und schnitzt.
Zum Abschluss saßen alle in gemütlicher Runde am Feuer beisammen, ließen sich das Gegrillte schmecken und probierten gleich die neuen Spiele aus.