Im historischen Melanchthonhaus in Bretten informierte das Museumsnetzwerk Kraichgau in einer Pressekonferenz am 2. Dezember über die gemeinsam erarbeitete Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“, die anlässlich der 500. Jährung der Bauernaufstände im Kraichgau im Januar starten wird.
Nachdem Brettens neugewählter Oberbürgermeister Nico Morast alle Gäste begrüßt hatte, sprach Peter Hauk (baden-württembergischer Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) über die bedeutende Rolle der Bauernaufstände in der Region. Als Schirmherrschaft der Ausstellung bezeichnete Hauk die Bewegung von 1525 als Symbol der ersten demokratischen Bewegungen im Land.
Linda Obhof, Leiterin der Brettener Museen, freute sich über die neue Plattform und den unschätzbaren Rückhalt innerhalb des Museumsnetzwerks Kraichgau. „Es geht darum, Synergien zu nutzen und Schätze zu bewahren“, so Obhof. Dr. Martina Terp-Schunter, Museumsleitung und Leiterin der VHS in Mühlacker, erläuterte den Pressevertretern, was in der Wanderausstellung inhaltlich gezeigt wird. „Wir werden für Besuchende jeden Alters etwas bereithalten und den Wunsch wecken, in ein Museum zu gehen“, so die Expertin. Thomas Adam, Leiter der Kulturabteilung in Bruchsal, schlug den Bogen zum Kraichgau und erklärte, was „lokal“ hier geschehen ist.
Die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ ist das Resultat einer mehrjährigen Zusammenarbeit verschiedener Kraichgauer Museen, Archive und Heimatvereine. Die Kooperation innerhalb der lokalen Museumslandschaft soll sich in den kommenden Jahren verstetigen und möglichst viele interessierte Einrichtungen im Kraichgau miteinander verbinden.
Die Ausstellung startet am 10. Januar 2025 im Stadtmuseum Sinsheim und wandert dann zu folgenden Stationen: 21. Februar 2025, Graf-Eberstein-Schloss, Kraichtal-Gochsheim; 28. März 2025, Heimatmuseum Mühlacker; 12. Mai 2025, Rathaus am Marktplatz Bruchsal; 18. Juni 2025, Museum im Schweizer Hof, Bretten; 18. September 2025, Galerie im Rathaus, Eppingen; 27. Oktober 2025, Kreisarchiv Enzkreis, Pforzheim; 28. November 2025, Heimatmuseum Untergrombach.
Passend zur Wanderausstellung wurde für 2025 ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zusammengestellt, welches neben drei wissenschaftlichen Fachtagungen auch Workshops, Märkte und Living-History-Aktionen zum Thema „Bauernaufstände“ beinhalten wird. Das Jahresprogramm ist als Heft bei den teilnehmenden Institutionen sowie online erhältlich.