Mit seinem mobilen Geschichtslabor widmet sich der Lernort Kislau e. V. der Erforschung und Vermittlung badischer Demokratie- und Diktaturgeschichte in der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Die Wanderausstellung „Wo fängt Unrecht an?“ beschäftigt sich im Besonderen mit der Thematik der frühen Konzentrationslager in der NS-Zeit und verbindet kreative Geschichtsarbeit mit Demokratievermittlung auf Augenhöhe. So soll der Bogen vom „Damals“ zum „Heute“, von „abstrakter Geschichte“ zum „eigenen Ich“ geschlagen werden. Wissen doch die Wenigsten, dass sich das ehemalige KZ Kislau nur einige Kilometer Luftlinie von Wiesloch entfernt, im Schloss Kislau, befand …
Die Ausstellung gastiert vom Samstag, 1. März, bis Montag, 31. März, im Palatin. Sie ist frei zugänglich und kann zu den Hotelöffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Begleitete Führungen – auch für Schulklassen – werden nach Bedarf angeboten. Am Samstag, 8. März, findet um 19 Uhr die Eröffnung der Wanderausstellung im Palatin statt. Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. (pm)