Diesmal war es tatsächlich eine kürzere Tour für genau 20 Wanderer, die am Freitag den Keuperlehrpfad bei Rietenau unter die Füße nahmen. Gestartet am Sportplatz ging es vorbei am alten Firmensitz der Vorlo GmbH, verlassen und abgesperrt wie auch der öffentliche Mineralbrunnen. Weiter zu den Fischteichen und einigen Saurierskulpturen. Dann am Forstbach entlang, langsam aber stetig bergauf. Da kamen schon einige ins Schnaufen, die Informationstafeln über das Keupergestein waren jetzt nur noch Nebensache. Und dann hat der Wanderführer einen Fehler gemacht. Vor dem nördlichsten Punkt, dem „Sandbruch Hohe Straße“ wollte er unbedingt noch einen Abstecher zum Brunnen „Mönchshütte“ machen. Dort mussten wir feststellen, die Fortsetzung zum Sandbruch war nur wenige Meter begehbar und verliert sich dann im Wald. Also geht’s nur nach Westen weiter Richtung Kanapeebuche. Und weil sich alle einig waren, noch mehr Höhenmeter müssen nicht sein, fiel die Entscheidung leicht. Am Klöpferbach entlang, vorbei am Schwobabänkle und schnurstracks ins Vereinsheim zum Griechen. So kamen dieses Mal nicht mehr als 10 km zusammen, aber ich glaube, die meisten waren mit dieser Streckenlänge vollauf zufrieden.
Am 11. April planen wir mal mit den „Öffentlichen“. Um 13:00 Uhr, Treffpunkt Waage. Mit Bus und Bahn nach Freiberg und von dort über Hoheneck und Neckarweihingen nach Poppenweiler in den Blockhausbesen. Die „geführte Tour“, es sind gut 8 km, endet dort und jeder entscheidet selbst, wann er genug gegessen und getrunken hat und den Rest des Weges bis Affalterbach antritt.
Anmeldungen in der WhatsApp-Gruppe oder telefonisch: 07144-37773, Emil Müller.