Information zur Wanderung im Juli
Termin: Donnerstag, den 03.07.2025; Abfahrt mit dem Bus am Rathaus in Börtlingen um 9:00 Uhr. Vorher hält der Bus in Rattenharz, Breech, Industriegebiet Börtlingen. Nach Börtlingen ist der Zustieg in Zell, Rechberghausen, Göppingen (EWS) und bei Bedarf in Heiningen möglich. Mit dem Bus fahren wir zunächst zum Hofgut Reußenstein. Hier beginnt der erste Teil der Wanderung. Weitere Hinweise: Buskosten: 20,00 €
Teil 1: Hofgut – Burgruine – zum Parkplatz Reußenstein. Daten 1,33 km, 50 m bergauf, 20 m bergab; Dauer mit Besichtigung der Ruine ca. 1 Stunden.
Teil 2: 11:10 Uhr -Parkplatz Reußenstein zur Schertelshöhle. Daten: 4,06 km, 100 m bergab, 100 m bergauf; Dauer 1 Stunde 30 Minuten.
Teil 3: 14:00 Uhr – Schertelshöhle, durch das schöne Hasental zum Filsursprung und weiter zum Parkplatz Papiermühle bei Wiesensteig. Daten: 4,61 km, 20 m bergauf, 170 m bergab; Dauer 1 Stunde 30 Minuten.
Wenn die 3 Abschnitte zusammengefasst werden, sind es ca. 10 km; Gehzeit ca. 3,5 Stunden.
Der Bus fährt um 11:10 Uhr vom Parkplatz Reußenstein zum Parkplatz Schertelshöhle. Von hier sind es 300 Meter zur Höhle. Vesperpause und die Möglichkeit der Höhlenbesichtigung. Die Teilnehmer an den ersten beiden Abschnitten kommen so gegen 12:40 Uhr bei der Schertelshöhle an. Um 13:20 Uhr fährt der Bus vom Parkplatz Schertelshöhle zum Parkplatz Papiermühle. Wer nur am Teil 1 der Wanderung teilgenommen hat bzw. Teil 3 nicht in Angriff nehmen möchte, kann noch zum Filsursprung laufen, Hin- und Rückweg ca. 3,5 km. Dauer ca. 60 Minuten.
Um 15:30 Uhr geht’s dann mit dem Bus nach Zell. Im Marbachstüble findet der Abschluss statt.
Anmeldungen bis 25.06.2025 wie immer an Hans-Joachim Wüst per E-Mail s.wuest@t-online.de, über WhatsApp (private WhatsApp-Adresse) oder telefonisch 07161-53935. Bitte auch mitteilen, wer eine Besichtigung der Schertelshöhle wünscht und wer beim Abschluss im Marbachstüble dabei sein wird. Wer in Zell zusteigen möchte, sollte seinen Pkw auf dem Wanderparkplatz abstellen und nicht auf dem Privatparkplatz bei der Rose.
Selbstverständlich können am Abschluss im Marbachstüble auch die ehemaligen Wanderer teilnehmen.