Freundeskreis des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal e. V.
76646 Bruchsal
Bildung

Wanderung durch die Saalbachniederung

Bei schönstem Frühsommerwetter machte sich eine unternehmungslustige Gruppe vom Freundeskreis des Justus-Knecht-Gymnasiums auf, die Saalbachniederung...
Die Wandergruppe mit Franz Debatin in der Mitte
Die Wandergruppe mit Franz Debatin in der MitteFoto: Walter Jung

Bei schönstem Frühsommerwetter machte sich eine unternehmungslustige Gruppe vom Freundeskreis des Justus-Knecht-Gymnasiums auf, die Saalbachniederung zwischen Karlsdorf und Hambrücken zu erkunden. Sachkundiger Führer des Rundgangs und ausgewiesener Naturexperte war der erste Vorsitzende der NABU Hambrücken Franz Debatin. Er informierte die Teilnehmer zunächst über die Entwicklung des Naturprojekts Saalbachniederung, das vor allem auf seine Initiative zurückgeht. Ziel des Projekts war die Erhaltung und Wiederherstellung der Auenwiesen des Saalbachs, das durch das Extensivierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg begleitet und vorangetrieben wurde. Durch die Mitwirkung einiger Landwirte der Region konnten so intensiv genutzte Ackerflächen in extensiv genutzte Grünflächen umgewandelt werden, sodass heute ein geschlossenes Wiesengebiet von circa 300 Hektar Größe vorhanden ist. Innerhalb dieses Gebiets entstanden Flachgewässer sowie Feuchtgebiete und durch Überflutungen als Ausweichsmaßnahmen der Stadt Bruchsal sowie durch eine Überleitung vom Saalbach zum Wagbach ergaben sich große Wasserflächen. Diese sind nun wichtige Anlaufpunkte für bedrohte Vogelarten und Laichgewässer für verschiedene Amphibien. Ziel unserer Führung waren diese Wasserflächen, wo die Gruppe zahlreiche Wasservögel beobachten konnte, unter anderem Reiher-, Tafel- und Schnatterenten, Schwäne und Nilgänse. Auch die Rufe von Drosselrohrsängern und Rohrdommeln waren zu hören. Leider musste Franz Debatin auch berichten, dass Unterstützungsmaßnahmen zum Schutz und zur Bruthilfe von stark bedrohten Vogelarten wie Blässhuhn und Kiebitz nicht immer erfolgreich sind. Störche dagegen gibt es aktuell sehr viele und in einem nahe gelegenen Horst waren gleich zwei Jungvögel zu entdecken. Positives Ergebnis der langjährigen Bemühungen und des großen Engagements von Franz Debatin und seinem Verein sei es aber nun, dass das Landschaftsschutzgebiet Saalbachwiesen im kommenden Juli zum Naturschutzgebiet ausgewiesen werden soll. Abschließend bedankte sich Sandra Bail vom Freundeskreis JKG ganz herzlich bei Herrn Debatin für den beeindruckenden Rundgang mit vielen Natureindrücken und die Informationen zu den unermüdlichen Aktivitäten der NABU Hambrücken zum Schutz der Natur.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 24/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Soziales
von Freundeskreis des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal e. V.
13.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto