Eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Schwäbischen Alb liegt das Glastal bei Hayingen – ein wahres Juwel für Naturfreunde, Wanderer und Ruhesuchende. Das romantische Tal schlängelt sich entlang des Flüsschens Glastalbach, das sich durch steile Felswände und bewaldete Hänge windet. Besonders malerisch ist der Abschnitt mit den kleinen Wasserfällen und moosbedeckten Felsen, die dem Tal einen fast mystischen Charakter verleihen. Unweit des Glastals erstreckt sich das Digelfeld, ein besonderes Naturparadies, das Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ist. Mit seinen rund 121 Hektar ist es die größte zusammenhängende Wacholderheide in dieser geschützten Region. Im Digelfeld finden sich zahlreiche botanische Besonderheiten wie Enziane, Orchideen, Küchenschellen und der würzig duftende Thymian. Auch für Tierfreunde ist das Digelfeld ein faszinierender Ort: Mehr als 260 Tierarten wurden hier nachgewiesen, davon stehen viele unter besonderem Schutz. Unsere Wanderung führt dann weiter durch Täler und einmalige Vegetationszonen entlang von Wacholderheiden und idyllischen Grillstellen, verträumten Aussichtspunkten mit Sitzgelegenheiten und einem Traumschloss als historisches Highlight.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Wimsener Höhle, Hayingen
Dauer ca. 3:00 h, Distanz: 10 km
Organisatoren: M. Elle & K. Kaul, Anmeldung www.sav-unterensingen.de oder albverein_unterensingen@web.de
Wenn eine Mitfahrgelegenheit gebraucht wird, geben Sie das bitte in der Reservierung/Anmeldung mit an. Bitte ausreichend Trinken für unterwegs mitnehmen und trittsichere feste Schuhe.
Danach ist die Einkehr in das Gasthaus Wimsener Höhle geplant, es gibt hier auch einen sehr schönen Biergarten. Auch die Einfahrt mit dem Boot in die Wimsener Höhle ist möglich.