Schwäbischer Albverein e. V.
78662 Bösingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Wanderung mit Blick ins Neckartal am Sonntag, 6. April

Der Wanderführer Siegfried Szillat bietet eine schöne Tageswanderung im Nachbarort Epfendorf an. Dort gibt es seit geraumer Zeit eine herrliche Ausblicksrunde,...
Foto: Kraft

Der Wanderführer Siegfried Szillat bietet eine schöne Tageswanderung im Nachbarort Epfendorf an. Dort gibt es seit geraumer Zeit eine herrliche Ausblicksrunde, von welcher aus man von drei verschiedenen Aussichtspunkten den Blick ins Neckartal genießen kann. Die Wegstrecke verläuft zunächst auf dem Neckarweg und führt zum Schenkenberg. Bei der Burgruine Schenkenburg ist der erste Aussichtspunkt erreicht. Zurück geht es dann ins Mützental und von dort wieder hoch zum Tischfelsen – dem zweiten imposanten Aussichtspunkt. Auf ebener Strecke gelangt man dann zum dritten – dem Kapfkreuz. Nochmal etwas Aufwärts geht es dann vorbei an der neuen Solaranlage auf dem Kapf. Ein kleiner Abstecher führt zum ehemaligen Rittergut und heutigem Hofgut Ramstein. Mit einem letzten Abstieg kommen die Wanderer dann zur Ramsteiner Mühle und von dort, vom hinteren Eingang, in die malerische Schlichemklamm. Diese wird durchwandert und an deren Ende wartet dann die Burgruine der Urselinger – einem bedeutenden Geschlecht in der Stauferzeit. Durch das malerische Schlichemtal wird dann der Rückweg nach Epfendorf angetreten. Die reine Gehzeit wird mit 5 Stunden angegeben – es sind zwei kleinere Anstiege zu bewältigen. Gutes Schuhwerk und Stöcke werden empfohlen. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt zur Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 10.00 Uhr in Bösingen, Parkplatz Dorfmitte. Auch Gäste sind herzlich eingeladen zu dieser hoffentlich vorführlingshaften Unternehmung.

Teilwanderung am Sonntag, dem 6. April 2025

Manche(r) würde gerne an der von Siegfried Szillat angebotenen, sehr schönen Ganztagswanderung „Ausblicke ins Neckartal“ teilnehmen, traut sich aber eine Rundwanderung von 16 km Länge und ca. fünf Stunden reine Gehzeit nicht (mehr) zu.

Im Einvernehmen mit Siegfried Szillat möchte deshalb Uli Farber auch eine wesentlich verkürzte Teilwanderung anbieten. Wir starten alle gemeinsam in Epfendorf und gehen zusammen durch den "Märchenwald" zur Burgruine Schenkenburg, von der aus wir einen herrlichen Ausblick ins Neckartal Richtung Süden haben. Durchs Mützental gehen wir dann zu den beiden anderen imposanten Ausblicken, zum Tischfelsen und zum Kapfkreuz. Danach trennen sich die Wege, und jede(r) kann entscheiden, ob er/sie mit Siegfried Szillat in großem Bogen vorbei am Hofgut Ramstein durch die wildromantische Schlichemklamm und die Burgruine Urslingen (insgesamt 16 km) oder mit Uli Farber auf einem bequemen, kürzeren Weg (insgesamt 9 km) nach Epfendorf zurückkehren möchte. Die Teilwanderung wird um ca. 1½ Stunden kürzer sein. Die Teilwanderer können dann z. B. im Café Heimatliebe bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Bier auf die Ankunft der anderen warten. Die eigentliche Schlusseinkehr findet wieder für alle gemeinsam statt.

Tag des Baumes – Roteiche – am Sonntag, dem 13. April 2025

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bösingen veranstaltet zum Tag des Baumes traditionsgemäß mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Sulz und der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Dornhan eine abwechslungsreiche Wanderung.

Gewandert wird bei schönem Wetter vom Parkplatz bei der Haslenstraße in Bösingen gegenüber der Gaststätte zum wilden Mann nach Herrenzimmern. Nach dem Besuch eines dort geschichtsträchtigen Brunnens führt uns der Weg zur Kaffeepause ins Gebiet der sehr schön gelegenen Burgruine Herrenzimmern, wovon man traumhafte Blicke in die umliegende Landschaft hat. Alsdann führt uns der Weg mit Sicht auf die Berge der Schwäbischen Alb zur Bösinger Marienkapelle, bei welcher Überraschendes zum Bau dieser Kirche erzählt wird. Anschließend erfolgt der Rückweg über das Naturschutzgebiet Steigle, welches ein Gebiet von etwa sechs Hektar umfasst und als sehr artenreicher Magerrasen klassifiziert ist. In dieser schönen Gegend wird dann symbolisch der dort bereits gepflanzte Baum des Jahres, die Roteiche, begossen.

Nach Rückkehr zum Ausgangspunkt ist noch eine Schlusseinkehr in der Gaststätte Sonne in Bösingen um ca. 18.00 Uhr vorgesehen.

Die einfache Strecke umfasst ca. 12 km und weist Höhenmeter von ca. 150 m jeweils auf und ab auf. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Witterungsbedingt bei Regen behalten wir uns vor, die Strecke entsprechend abzukürzen.

Treffpunkt: 12.30 Uhr Parkplatz Dorfmitte in Bösingen

Erste Hilfe für unvorhersehbare Situationen und Notfälle bei Wanderungen wurden geübt!

In kritischen Momenten ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und rasch richtig zu handeln.

Daher hat der Schwäbische Albverein Bösingen für Mitglieder einen Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs angeboten. Im theoretischen Teil ging es zunächst darum, wie man sich mit Hilfe des Handys, auch ohne Netz, im Gelände orientiert, einen entsprechenden Notruf absetzt oder sich im abgelegenen Gelände entsprechend bemerkbar machen kann. Ebenso bekamen die Teilnehmer hilfreiche Tipps, was in einem Rucksack an Erste-Hilfe-Ausstattung sinnvoll und hilfreich ist. Im praktischen Teil wurden verschiedene Notversorgungen, Rettungen und Personentransport im Gelände geübt. Wie kann die Zeit überbrückt werden bis zum Eintreffen eines Rettungsdienstes. Mit einem medizinisch geschulten Trainer des DRK Rottweil wurden in freier Natur an Steillagen und mit allen möglichen Wetterbedingungen verschiedene Situationen simuliert und geübt, entsprechend Erste Hilfe zu leisten. Ebenso wurden Verbände und Wundversorgungen an verschiedenen Körperteilen und lebensrettende Sofortmaßnahmen geübt. Am Ende des Tages waren sich alle 11 Teilnehmer darüber einig, dass man an diesem Tag auch für Notsituationen im Alltag einiges dazugelernt hat.




Erscheinung
Amtsblatt Bösingen Herrenzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Bösingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto