Brigitte und Friedrich Alperstedt laden zu einer Rundwanderung bei Stockach ein. Die ca. 12 km lange Wanderung mit einem Höhenunterschied von ca. 300 m, jeweils auf und ab, führt uns zunächst vom Quellenweg mit der Hans-Kuony-Quelle, entlang eines Tobelgrabens über die Mahlspürer Aach zum Eisweiher, bei welchem eine Mittagsrast eingelegt wird. Alsdann führt uns der Weg ein kleines Stück durch Stockach hinauf zum Panoramaweg, wovon man eine herrliche Aussicht auf die Alpen sowie auf den Bodensee genießen kann. Weiter durch den Hindelwanger Pfarrwald sowie durch Hindelwangen gelangen wir über den kleinen Stadtteil Bleiche zu den sehenswerten Heidenhöhlen aus Sandsteinfelsen, dem Highlight dieser Wanderung. Über den Heidenbühl geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.
Da die Wanderung zwei steilere Steigungen aufweist, werden gutes Schuhwerk und Stöcke empfohlen. Eine Einkehr während der Wanderung ist nicht vorgesehen. Für Proviant und Getränke während der Wanderung muss jeder selbst sorgen.
Nach der Wanderung findet noch eine Schlusseinkehr statt.
Anmeldungen sind bei den Wanderführern Friedrich und Brigitte Alperstedt, Telefon-Nr.: 07402 / 8275 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail: info@easy-way-of-life.de bis Freitag, den 24. Mai 2024, 18 Uhr, erforderlich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Treffpunkte:
9.30 Uhr Oberndorf, Bushaltestelle Ringstraße
9.40 Uhr Bösingen, Parkplatz Dorfmitte
Lust auf mehr – abwechslungsreiche Wanderung bei Mühlhausen – einen Teil der ‚Schwenninger Acht‘
12 Wanderer von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bösingen erlebten bei Schwenningen-Mühlhausen einen tollen Nachmittag bei einer Wanderung mit einigen Schmankerln. Abwechslungsreiche Landschaften prägten den Rundweg bei schönstem Wanderwetter. Highlights waren die wunderschönen Ausblicke auf die Schwäbische Alb, das Fauna-Flora-Habitatgebiet Baar, einem idyllischen Biotop, versehen mit Seen und Stegen, sowie das Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, einer Wacholderheide vom Feinsten, auf welchem bereits zur Freude der Teilnehmer Orchideen zu sehen waren.
Zum Abschluss der Wanderung fand noch eine Schlusseinkehr in der Fliegerklause in Schwenningen statt. Der Dank dieses herrlichen Wandernachmittags galt dem Wanderführerehepaar Alperstedt.
Die Waldmurmelbahn im Hofbosch wurde wieder aufgebaut und ein neues unfallsicheres Drehkarussell auf dem Spielplatz bei der Hofboschhütte unter der Leitung von Siegfried Szillat und seinen tüchtigen Helfern montiert. Ein „Vergeltsgott“ ihnen dafür und ein herzliches Dankeschön auch an Walter und Birgit Bantle für die Spende der Hackschnitzel für den Spielplatz. Wir wünschen nun allen Kindern viel Freude beim Spielen.
Die Vorstandschaft des schwäbischen Albvereins Bösingen