Die Wanderung zum Landwassereck begann mit einer 10-köpfigen Wandergruppe in Mühlenbach. Trotz ungünstiger Wettervorhersage fand die Wanderung bei trockenem Wetter statt, wobei sich am Nachmittag sogar die Sonne sehen ließ. Nach einem kurzen steilen Anstieg ging es auf breiten Waldwegen mit nur leichten Steigungen weiter in Richtung Schmiders Kreuz, wobei sich immer wieder schöne Ausblicke auf die rund um
Mühlenbach liegenden Bauerhöfe ergaben.
Am Schmiders Kreuz konnte man die weiten Ausläufer des Hauserbacher Tals sowie die dahinter liegenden hoch aufragenden Berge des Brandenkopfs bestaunen. Danach ging es abwechselnd bergauf, bergab weiter zum Büchereck, wo die dort liegende Büchereckhütte Schutz vor dem zum Teil böigen Wind und Sitzplätze für die Mittagsrast bot. Frisch gestärkt ging es dann parallel zur Fahrstraße weiter zum Landwassereck mit schönen Aussichten auf die malerischen Bauergehöfte. Da wir gut in der Zeit lagen, konnten wir im Landwassereck Kaffee und Kuchen genießen und uns an dem von einer zufällig anwesenden Gesangsgruppe
aus Zürich dargebotenen Chorgesang erfreuen.
Danach ging es durch dichte Wälder wieder zurück in Richtung Mühlenbach. Eine besonders schöne Aussicht war in halber Höhe der Blick auf die Heidburg-Passhöhe, der noch einmal zu einer kurzen Pause einlud. Danach ging es auf einem schönen Wanderpfad, umgeben von grünen Wiesen, zurück nach Mühlenbach.
Die Wanderung klang mit der gut gelaunten Wandergruppe im Gasthaus Zum Hirsch in Einbach bei Hausach aus, wo es sehr gutes und preiswertes Abendessen gab.