Sa., 5. April: Marathonwandern mit Heidi Georgi, von Ilbesheim nach Hauenstein.
Wenn wir Glück haben, blühen auf der kleinen Kalmit die Küchenschellen noch. Von dort geht es Richtung Westen zum Bärenbrunner Hof und dann Richtung Norden nach Hauenstein. Gegen 20 Uhr fährt dort der letzte Zug. Anforderungen: Kondition für ca. 39 km Strecke und 1400 Höhenmeter auf teilweise schmalen Wurzelpfaden, Trittsicherheit. Rucksackverpflegung und Stirnlampe mitbringen. Treffpunkt: am Hbf Karlsruhe. Interessierte melden sich der unter heidi.georgi@web.de. Gäste sind willkommen.
So., 6. April: Wandern mit Josef Demel, Wanderung rund um Wengelsbach, über Schloss Wasigenstein, Ruine Blumenstein und Obersteinbach. Anforderungen: Kondition für ca. 18 km Strecke und 500 Höhenmeter. Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, sowie Rucksackvesper und ausreichend Getränke. Einkehr am Schluss im Restaurant „Au Wasigenstein“ in Wengelsbach. Treffpunkt: um 09 Uhr auf dem Parkplatz Freibad Ettlingen. Gäste sind willkommen.
So., 6. April: MTB-Tour: Auftaktevent mit Patrick Kunzer.
Startpunkt ist der Horbachpark. Die Strecke führt uns durch abwechslungsreiche Trails und Waldwege, ideal für einen entspannten Einstieg ins gemeinsame Mountainbiken. Wir erkunden etwa 20 km mit schönen Aussichtspunkten und genießen die Natur des Umlands. Anforderungen: Kondition für ca. 20 km Strecke und 400 Höhenmeter. Helmpflicht. Keine Einkehr (Rucksackverpflegung). Treffpunkt: um 9 Uhr am Parkplatz Horbachpark in Ettlingen. Gäste sind willkommen.
Fr., 11. April: Vortrag von und mit Uwe Girndt: Der Gardasee – die Badewanne der Deutschen. 19:30 Uhr im Begegnungszentrum, Klostergasse 1. Gäste sind willkommen.
Vortrag: Andalusien – Wandern mit Kultur am 21. März
Sabine berichtet: Andalusien? Weiße Dörfer, Costa del Sol, Malaga, Sevilla, Granada, UNESCO-Weltkulturerbe Alhambra, Sierra Nevada, Caminito del Rey und natürlich Flamenco. Harald Knoch hat uns in seinem Vortrag weit mehr gezeigt als diese Stichworte. Er reiste in einer Zeit, in der, wie er selbst sagte, „die Bordsteine hochgeklappt waren“. So hatten er und seine Frau bei schönem Wetter viele Fotos von außergewöhnlichen Kathedralen, Palästen und anderen beeindruckenden Bauwerken wie z.B. Mezquitas, wunderschönen Innenhöfen gemacht und uns dazu die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe spannend erklärt. Natürlich durfte auch der Caminito del Rey nicht fehlen. Der Königsweg, der bis 2015 als einer der gefährlichsten Wege der Welt galt, führt durch bis zu 200 Meter tiefe Schluchten und ist nicht nur für Kletterer ein Paradies. Schwindelfrei sollte man angesichts der spektakulären Bilder schon sein. Ein toller Vortrag, der Lust auf eine Reise in das abwechslungsreiche Andalusien gemacht hat!
Heidi berichtet: Wie wird man der helle Schein? Also glücklich? Peter Maffay wusste das schon in den 80ern: „Über sieben Brücken musst du gehen …“ In Ermangelung solcher Bauwerke bestiegen wir die 4 Aussichtstürme zwischen Offenburg und Oberkirch. Nämlich: Hohes Horn, Brandeck, Mosskopf und Geigerskopf. Eine schöne Strecke verbindet diese Türme mit ca. 39 km und 1300 hm. Am Anfang stand die Frage: Wie viele Stufen sind das wohl? In Oberkirch hatten wir die Antwort: 98, 119, 102 und 90. Im Zug nach Hause waren wir so glücklich, wir hätten (wie Peter Maffay schon sagte) nach der ganzen Welt greifen können. Fazit: Glücklich werden geht auch mit gewanderten Kilometern, Höhenmetern, 4 Aussichtstürmen und einer sehr netten Gruppe.