Das Angebot, sich zu vergnügen, unterwegs zu sein, „raus“ zu gehen, ist zurzeit sehr groß – wer kulturell und kulinarisch interessiert ist oder einfach schlicht die Natur liebt, hat jetzt im Sommer die Qual der Wahl.
Und – mittendrin – in der Vielzahl der Möglichkeiten, seine Zeit mit Menschen zu verbringen, entwickelt sich das Fleiner Weinfest zum Renner und zieht Menschen aller Generationen an.
Wer bei der Planung involviert ist, wer den Aufbau beobachtet, wer am Sonntagmorgen um 07.00 Uhr kehrt, aufräumt, wischt …, weiß, mit welcher Kraft und Ausdauer ein solches Fleiner Event verknüpft ist. Die fröhlichen Menschen, die durch die Stände flanieren, genießen, ins Gespräch kommen … würdigen mit ihrem Besuch dieses „Großprojekt“, das ehrenamtlich von Vereinen getragen wird.
Alle freuen sich über so viele junge Gesichter und über den „Wiedererkennungswert“ bei Begegnungen, wenn Monate und Jahre dazwischen liegen, wir genießen das Miteinander zwischen den Generationen … die Enkel-Generation mischt mit und vervollständigt das bunte Treiben. Klar, verbunden mit der Hoffnung und dem Wunsch, dass unser ehrenamtliches Großprojekt Fleiner Weinfest weitergeht und von vielen jungen Händen und Ideen getragen wird – unser Fleiner Weinfest und das Lebensgefühl, Positives und Gutes wahrzunehmen, zu erkennen, zu leben und daraus Kraft zu schöpfen.
Heidi Scharf-Giegling
Pressesprecherin der Fleiner SPD