Hundeverein Nußloch 1986 e.V.
69226 Nußloch
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Warum Hunde Gras fressen

Jeder Hundebesitzer kennt es: Ab und zu frisst der Vierbeiner Gras. Zunächst mal: Keine Sorge, der Hund ist nicht zu einer Kuh mutiert. Es gibt...
Foto: HW

Jeder Hundebesitzer kennt es: Ab und zu frisst der Vierbeiner Gras.

Zunächst mal: Keine Sorge, der Hund ist nicht zu einer Kuh mutiert. Es gibt verschiedene Vermutungen, warum Hunde das tun. Allerdings sind es auch nur das: Vermutungen. Denn belegte Gründe für dieses Verhalten gibt es nicht. Allerdings zeigen Erfahrungen bestimmte Zusammenhänge auf. Hier gibt es allerdings eine Entwarnung: Tatsächlich ist es ganz normal, wenn Hunde Gras fressen. Dies ist nichts Ungewöhnliches und kann vor allem beim Spaziergang oder im Freilauf passieren. Also können Hundebesitzer das Verhalten in der Regel als unproblematisch einstufen.

  • Einige Hunde scheinen teilweise einfach aus Langeweile Gras zu fressen, insbesondere im Garten, wenn es sonst nichts zu tun gibt. Andere Hunde fressen Gras, um sich selbst in Stresssituationen zu beruhigen.
  • Manche Hunde fressen Gras, um zu erbrechen und so bestimmte unverträgliche Futterbestandteile loszuwerden. Gras dient in diesem Fall als natürliches Abführmittel. Dies ist wohl der am häufigsten beobachtete Zusammenhang.
  • Auch ein Nährstoffmangel wird als Ursache für das Fressen von Gras diskutiert. Hierfür gibt es jedoch auch keine wissenschaftlichen Belege.
  • Manche Hunde finden Gras einfach nur lecker. Sie bereichern damit ihren Speiseplan und freuen sich besonders über junge Grashalme.
  • Hunde mit Wurmbefall sollen zum auch Grasfressen neigen.
  • Weitere vermutete Gründe für das Fressen von Gras bei Hunden sind die beruhigenden Wirkungen: Zum Beispiel in stressigen Interaktionen mit anderen Hunden kann das Knabbern an Grashalmen ablenken und entspannen. Kauen und Fressen entspannt grundsätzlich, weshalb dies auch für das Grasfressen angenommen werden kann.

Es gibt also ganz unterschiedliche Gründe dafür, warum ein Hund Gras frisst. Die meisten davon sind völlig harmlos und lassen sich weder auf einen Nährstoffmangel noch auf eine ernsthafte Erkrankung zurückführen.

Treten jedoch zusätzliche Symptome auf, so kann dies durchaus auf ernste Probleme hinweisen:

  • Der Hund erbricht häufig
  • Er erbricht Blut oder Kot
  • Er hat Blut oder Schleim im Kot
  • Er hat Durchfall oder setzt keinen Kot mehr ab
  • Er zeigt Anzeichen von Bauchschmerzen

In diesen Fällen sollte man einen Tierarzt aufsuchen.

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Nußloch

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Hundeverein Nußloch 1986 e.V.
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto