Kurz vor den Sommerferien machte sich die 1. Klasse der Grundschule Hilpertsau zusammen mit Ihrer Klassenlehrerin Janine Winter und der Waldpädagogin Frauke Grötz auf den Weg, um sich das Leben auf der Wiese anzuschauen.
Nach einem kurzen Fußmarsch war auch schon eine Wiese erreicht und die Kinder bekamen zunächst einige Verhaltensregeln erklärt, wie man sich in der Natur zu verhalten hat. Nach einer kurzen Darstellung, was auf eine Wiese gehört und was nicht (nämlich Müll und Abfall) wurde mit Becherlupen allerlei Tiere gefangen, die dann den Mitschülern vorgestellt wurden. So lernten die Schüler allerhand über Bienen, Heuschrecken, Ameisen oder Käfer. Teil der Aufgabe war das achtsame Behandeln der Tiere und das baldige Freilassen der Gefangenen. Dann wurden Blüten und Blumen gesammelt, deren Saft zu einem Blütenbild gestaltet wurden. Pünktlich zum Schulende waren die Kinder wieder an der Schule angekommen und konnten in das Wochenende entlassen werden.