Der Winterschutz von Rosen und Stauden darf entfernt und der Lavendel geschnitten werden.
1. Gemüsegarten: Von Mitte März bis Ende April wird die Wurzelpetersilie für eine Ernte ab Oktober ausgesät. Gemüse vorziehen. Tomaten, Kürbis, Gurke, Zucchini, Melone, Auberginen und Paprika kann man bereits auf dem Fensterbrett vorziehen. Jetzt im Freien säen. Früh treibende Gemüsesorten wie Karotten, Häuptelsalat und Zwiebeln können bereits ins Freiland gesät werden. Tomaten vorziehen. Anfang bis Mitte März werden jene Tomaten ausgesät, die Ende April eine Zwischenstation im geschützten Frühbeet durchlaufen und erst dann ins Freie kommen. Tipp: Wer altes Saatgut übrig hat und wissen möchte, ob die Samen noch keimfähig sind, streue das Saatgut in Wasser. Die „tauben“, nicht mehr keimfähigen Samen schwimmen oben an der Wasseroberfläche – die guten, noch verwendbaren Samen sinken ab. Gründüngung einarbeiten. Wurde im Herbst eine Gründüngung ausgebracht, müssen die abgestorbenen Reste jetzt ins Beet eingearbeitet werden. 2. Obstgarten: Bei Erdbeeren alle alten und welken Pflanzenteile entfernen, den Boden etwas auflockern. Obstbäume: Bis Anfang April werden Marillen-, Mandel- und Pfirsichbäume gepflanzt. Sie brauchen viel Wärme. Frisch gepflanzte Bäume brauchen außerdem eine gute Stütze aus ein bis drei Pfählen, die tief in die Erde geschlagen werden. Ein Kokosstrick in Achterschleife fixiert den Baum an den Pfählen. Zwei Jahre sollten sie am Baum bleiben, damit dieser sich windsicher im Boden verwurzeln kann.
Beerensträucher: Stachelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren treiben besonders früh. Deshalb sollte man sie jetzt im Vorfrühling pflanzen. Dann sind sie von Mai bis Oktober reif für die Ernte. Brombeeren, die im letzten Jahr getragen haben, werden jetzt bodeneben abgeschnitten. Johannisbeeren tragen am besten am zwei- und dreijährigen Holz. Daher alle älteren Triebe wegschneiden. Sommertragende Himbeeren tragen an den zweijährigen Trieben, daher abgetragene bodengleich abschneiden. (servus.com/garten)
Markungsputzete am Samstag, 22. März 2025. Helfen Sie bitte mit, die Markung von „wildem Müll" zu befreien! Treffpunkt: 13.00 Uhr am Bürgerhaus. Der OGV-Dettenhausen ist mit einem Traktor mit Anhänger dabei, wir freuen uns, wenn viele unserer Mitglieder und Freunde mitmachen. Bringen Sie gute Laune und Handschuhe mit.
Viele Grüße vom OGV-Team.