Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
70794 Filderstadt
Bildung

Was ist eigentlich ein Konzentrationslager?

Am 4. Februar besuchten wir mit allen 9. Klassen die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Aber was ist das eigentlich? Dachau war...
Foto: I. Nahrendorf

Am 4. Februar besuchten wir mit allen 9. Klassen die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Aber was ist das eigentlich?

Dachau war das erste Konzentrationslager der Nationalsozialisten, errichtet 1933, zunächst für politische Gegner. Später wurden dort auch Juden, Homosexuelle und andere verfolgte Gruppen inhaftiert. Es entwickelte sich zu einem der größten und brutalsten Lager des Dritten Reiches.

Während der Führung sahen wir die engen Baracken, in denen viel zu viele Menschen leben mussten – ohne ausreichende Waschmöglichkeiten, mit wenig Essen und unter unmenschlichen Bedingungen. Bestrafungen wie das Pfahlhängen oder medizinische Versuche waren grausame Realität. In den Gaskammern wurden Menschen ermordet, die Leichen anschließend verbrannt.

Seit 1965 dient das Gelände als Gedenkstätte, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Der Besuch hat uns tief erschüttert und gezeigt, dass so etwas nie wieder geschehen darf.

Von Romy und Ioannis, 9b

Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 11/2025

Orte

Filderstadt

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto