Stadt Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
Dies und das

//Was seit 1. Januar 2025 für die Alttextilsammlung im Landkreis Calw gilt//

Getrennt sammeln, richtig entsorgen Seit 1. Januar 2025 gilt im Landkreis Calw die EU-Getrenntsammelpflicht für Alttextilien – eine wichtige Regelung,...
Abfälle, Lebensmittel, Bücher und unverpackte Kleidung haben in und um die Altkleidercontainern nichts zu suchen.
Abfälle, Lebensmittel, Bücher und unverpackte Kleidung haben in und um die Altkleidercontainern nichts zu suchen.Foto: AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH, Anja Riedhamer

Getrennt sammeln, richtig entsorgen

Seit 1. Januar 2025 gilt im Landkreis Calw die EU-Getrenntsammelpflicht für Alttextilien – eine wichtige Regelung, die dafür sorgt, dass Alttextilien nicht einfach im Restmüll landen, sondern ordnungsgemäß getrennt und wiederverwertet werden. Die bereits bestehende Sammlung erfüllt diese Anforderungen, doch die Nutzung könnte noch besser werden.

Verschmutzte oder kaputte Textilien gehören in den Restabfall

In den Altkleidercontainern dürfen nur saubere, trockene und gebrauchsfähige Textilien abgegeben werden. Der Grund: Kaputte oder verschmutzte Textilien können das Recycling erschweren oder sogar unmöglich machen. Gerade in den letzten Monaten gab es Unsicherheiten, nachdem die Getrenntsammelpflicht öffentlich gemacht wurde. Doch nun hat das Bundesumweltministerium klargestellt: Verunreinigte oder beschädigte Textilien dürfen nach wie vor im Restabfall entsorgt werden. Das bedeutet, dass Altkleidercontainer ausschließlich für tragfähige Alttextilien genutzt werden dürfen. Kleidungsstücke oder andere Textilien, die zerrissen, verschmutzt oder nass sind, müssen in die Restabfalltonne.

Bewährtes Sammelsystem – aber wachsendes Problem bei Restabfällen

Der Landkreis Calw bietet seinen Bürgern ein bewährtes und flächendeckendes Sammelsystem. Über 70 Altkleidercontainer und acht Recyclinghöfe sind im gesamten Landkreis verteilt. Diese Sammelstellen werden regelmäßig und gerne genutzt, was sich auch in den Zahlen widerspiegelt. Doch ein wachsendes Problem sind die zunehmend an den Containern abgelegten Restabfälle. Anfang März dieses Jahres wurden innerhalb einer einzigen Woche mehr als sieben Kubikmeter Rest- und Bioabfälle an den Sammelstellen abgelegt – ein Vorfall, der nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch unnötige Kosten verursacht. „Für meine Mitarbeiter ist es jedes Mal eine böse Überraschung, wenn sie an die Containerplätze kommen“, erklärt Friedrich Thellmann, Bereichsleiter Technische Dienste. „Statt die Container schnell zu leeren, müssen sie den illegal abgeladenen Müll mühsam einsammeln und die Stellen reinigen.“ Diese zusätzlichen Arbeiten und Entsorgungskosten werden von der Allgemeinheit getragen, was nicht sein muss.

Helge Jesse, Bereichsleiter der Abfallberatung, ruft die Bevölkerung zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den Entsorgungsangeboten auf: „Wir haben ein komfortables System, bei dem viele Abfälle vor der Haustür abgeholt werden. Zudem gibt es in unmittelbarer Nähe Recyclinghöfe. Nutzen Sie diese Angebote, um eine ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen und die Umwelt zu schonen.“

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über alle Altkleidercontainer im Landkreis Calw finden Interessierte auf der Webseite der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH unter www.awg-info.de oder können sich direkt an die Abfallberatung unter der Hotline 0800 30 30 839 wenden. (pm/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
11.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto