Donnerstag, 17. Oktober 2024
18:30 Uhr Skat-Spieleabend
Spiellokal „Zum Paradies“, Paradiesstr. 43, Bad Saulgau
Nähere Infos unter Skatclub Bad Saulgau
Freitag, 18. Oktober 2024
14:00 Uhr Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche
Hallenbad Bad Saulgau bis 16:00 Uhr
18:00 Uhr Genusstour – historische Gemäuer – eine kulinarische Zeitreise durch Bad Saulgau
Treffpunkt: Elriko - Feine Kost Bad Saulgau
Kosten 69,00 Euro p. Person - Kurgäste 65,00 Euro
17:30 Uhr Nordic Walking Treff TSV Bad Saulgau/
evang. EB, verschiedene Leistungsstufen, Trainerin: Waltraud Gebhardt (Info 0176 54951254 - WhatsApp-Gruppe für mehr Termine)
Samstag, 19. Oktober 2024
7:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz bis 13:00 Uhr
Frisch, regional, saisonal – und immer mit der Extraportion oberschwäbischer Herzlichkeit: Das ist der Wochenmarkt mitten in Bad Saulgau.
10:00 Uhr Stadtführung
Treffpunkt Eingang Tourist-Information
Dauer ca. 1,5 Stunden 5,00 Euro, mit Gästekarte kostenlos.
10:30 Uhr Ohren auf und zugehört: Geschichten am Samstag
für Kinder von 4 bis 7 Jahren bis 11:15 Uhr
Stadtbibliothek Bad Saulgau
14:00 Uhr Frauenkleiderbasar in Friedberg
mit Getränke- und Kuchenverkauf
Dorfgemeinschaftshaus Friedberg
14:00 Uhr Wanderung zum Franziskusgarten mit Führung
Anschließende Einkehr ins Café im Klosterhof ist möglich.
Treffpunkt: Eingang Sonnenhof-Therme
14:00 Uhr NaturThemenPark
Info Punkt bis 17:30 Uhr geöffnet
Ausgangspunkt für den weiträumigen Park mit seinen Themen- und Erlebniswegen, interaktiven Erlebnisstationen und vielen weiteren Besonderheiten für Jung und Alt.
14:30 Uhr Offene Klosterführung für Interessierte
Kloster Siessen in Zusammenspiel mit dem Café im Klosterhof
16:00 Uhr Aqua-Zumba-Nacht
Osmay Silva von Ritmo Latino lädt zur gemeinsamen Zumba-Nacht ein, Sonnenhof-Therme/ Am schönen Moos 1
15:30 Uhr TSV Lauftreff Saulgau
bis ca. 16:30 Uhr
Parkplatz Waldlaufpfad
Info Tel. 0151 403 225 62
www.lauftreff-bad-saulgau.de
19:00 Uhr Feierliche Abendmusik
Stadtmusik Bad Saulgau
St. Johanneskirche, Kirchplatz 1
Sonntag, 20. Oktober 2024
14:00 Uhr NaturThemenPark
Info Punkt bis 17:30 Uhr geöffnet
17:30 Uhr Nordic Walking Treff TSV Bad Saulgau/
evang. EB, Anfänger/ Wiedereinsteiger
18:30 Uhr Training 6 bis 7 km und 15 km (optional)
Trainerin: Waltraud Gebhardt (Info 0176 54951254)
19:00 Uhr Ganna Gryniva & Tal Arditi
Vocal-Worl-Jazz
Altes Kloster Hauptstr. 102/2, VVK: Bürgerbüro/ Tourist-Information
20:00 Uhr Städteorchester Bad Saulgau-Bad Buchau-Riedlingen
Im Kursaal Bad Buchau VVK: Tourist-Informationen Bad Saulgau und Bad Buchau
Montag, 21. Oktober 2024
15:00 Uhr „Trauercafé“
Kath. Gemeindehaus/ Blauwstr.
18:30 Uhr TSV Lauftreff Bad Saulgau
bis ca. 19:30 Uhr
Eingang Thermalbad
Info Tel. 0151 403 225 62
www.lauftreff-bad-saulgau.de
Dienstag, 22. Oktober 2024
18:00 Uhr Schwäbischer Backkurs
Rehaklinik Siebenkreuzerweg 18
Anmeldung Tourist-Information
19:00 Uhr Literaturcafé mit Claudia Boss
Daniel Krien „Der Brand“
Stadtbibliothek Hauptstr. 102/1
19:00 Uhr Offener Häkel- und Stricktreff
Foyer Reha Klinik bis 21.00 Uhr
kostenfrei / Firma Näh-Ecke, Strickutensilien können erworben werden
Mittwoch, 23. Oktober 2024
7:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz bis 13:00 Uhr
Frisch, regional, saisonal – und immer mit der Extraportion oberschwäbischer Herzlichkeit: Das ist der Wochenmarkt mitten in Bad Saulgau.
18:30 Uhr TSV Lauftreff Bad Saulgau
bis ca. 19:30 Uhr
Eingang Thermalbad
Info Tel. 0151 403 225 62
www.lauftreff-bad-saulgau.de
Donnerstag, 24. Oktober 2024
18:00 Uhr Genusstour - Geheimnisvolle Braugeschichte –
eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Biererbe von Bad Saulgau
Treffpunkt: Stadtmuseum Bad Saulgau
Kosten 89,00 Euro p. Person - Kurgäste 84,00 Euro, 6 Personen
18:30 Uhr Guo Lin Qigong
Schillers Café & Garten, Anmeldung erwünscht
18:30 Uhr Skat-Spielabend
Spiellokal „Zum Paradies“, Paradiesstr. 43, Bad Saulgau
Nähere Infos unter Skatclub Bad Saulgau
Öffnungszeiten: jeweils Dienstag bis Sonntag ab 14:00 Uhr
Illusion der Gewissheit
Willi Siber - Retrospektive zum 75.
Galerie Fähre Hauptstr. 102
Kosmos Frau
Mit einer Ausstellungs-Trilogie beteiligt sich der Kunstverein Bad Saulgau e. V. am diesjährigen Kulturschwerpunkt des Landkreises Sigmaringen, bei dem es diesmal thematisch um SIGnifikante Frauen geht. Für die dreiteilige Ausstellungsreihe konnten unter den Mitgliedern des Kunstvereins 24 Künstlerinnen und drei Künstler gewonnen werden.
Kloster Sießen 3