NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Weihnachtsfeierlichkeiten – Danke

Bis Mariä Lichtmess (02.02.) bleiben der Weihnachtsschmuck und die Krippen in unseren Kirchen noch stehen. Wir möchten danken, denn Weihnachten...
Foto: image online

Bis Mariä Lichtmess (02.02.) bleiben der Weihnachtsschmuck und die Krippen in unseren Kirchen noch stehen. Wir möchten danken, denn Weihnachten bereitet nicht nur Freude, sondern braucht auch viele Vorbereitungen und großen Einsatz. Wir sind sehr dankbar, dass wir an Weihnachten alle Gottesdienste feiern durften und danken von Herzen allen, die uns dabei unterstützt haben: dem Jugendchor/Just2sing Östringen und dem Familiengottesdienstteam Odenheim für die Krippenfeiern an Heiligabend, den Kindern und Jugendlichen, die mitgewirkt haben, dem Team in Östringen für die Gestaltung des Weihnachtsgartens beim Bernhardushaus, den Kirchenchören und Musikvereinen, die die Gottesdienste feierlich mitgestalteten und allen, die unsere Kirchen festlich geschmückt haben. Wir danken allen, die in unseren Kirchen und Gottesdiensten Dienst getan haben in der Liturgie (Mitgestaltung bzw. Vorbereitung und Gestaltung), allen, die gekommen sind und mitgefeiert haben und auch denjenigen, die im Gebet mit uns verbunden waren. Danken möchten wir auch unseren Sternsingern, welche die Gottesdienste zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mitgestaltet haben, und von Haus zu Haus gehen durften, um den Segensspruch über Ihre Haustür zu schreiben und allen, die die Sternsingeraktion vorbereitet und begleitet haben, ebenso jenen, die unsere Sternsinger versorgt haben oder Sorge tragen, für das Waschen und Bügeln der Gewänder.

Wir danken allen, die bei den verschiedenen Spendenaufrufen ihr Herz und ihre Hand geöffnet haben und sagen für alles ein herzliches Vergelt’s Gott.

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Östringen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.