Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule
75242 Neuhausen
NUSSBAUM+
Bildung

Weihnachtsgrüße aus der VIB, Ihrer Schule vor Ort

Liebe Eltern und Interessierte, die Personalsituation in diesem Jahr ist deutlich besser, dennoch haut auch bei uns seit Wochen die Krankheitswelle heftig...
Foto: ViB

Liebe Eltern und Interessierte,

die Personalsituation in diesem Jahr ist deutlich besser, dennoch haut auch bei uns seit Wochen die Krankheitswelle heftig rein. Aber immerhin erwarten wir zu diesem Zeitpunkt nur ein Baby …

Zum Ende der Bauphase wurde es für uns alle nochmal richtig turbulent. Ist halt schon nochmal anders, ob so ein Bau im Hintergrund erstellt wird oder ob dann die Zeitpläne mit den verschiedenen Gewerken auch alle so sauber ineinandergreifen, dass der Startschuss gegeben werden kann. Zwei Wochen vor Schuljahresbeginn glich die Baustelle einer kraterähnlichen Mondlandschaft, bestückt mit mindestens einem Dutzend „Einsatzfahrzeugen“ tagtäglich und kein Mensch konnte sich auch nur entfernt vorstellen, wie man da am ersten Schultag überhaupt starten konnte, zumal eine wasserlose Zeit es nicht ganz einfach machte, sich hier adäquat vorzubereiten. Die Welt draußen ist immer noch der Ansicht, dass die Schule am ersten Schultag beginnt – so zumindest die verwunderte Antwort auf meine verwunderte Frage, wie wir hier arbeiten sollen – und ist dann völlig erstaunt, wenn ich erkläre, was die letzten zwei Ferienwochen so in der Schule los ist und wie viele Menschen da in Kernzeitbetreuung (60 Kinder + Mitarbeiter*innen), in Mathekursen (12 Schüler*innen + Lehrer), mit Schulleitungsaufgaben und Vorbereitung ihrer Klassenzimmer (Schulleitung + Kollegium) auf dem Gelände sind. Ach, so läuft das heute? Willkommen in der VIB-Schulwelt!

Immerhin konnten wir am ersten Tag irgendwie normal beginnen, wenn auch noch nicht im Anbau der Sekundarstufe. Da mussten dann nochmal Interimslösungen her und Möbel hin- und hergetragen werden, die teilweise zwei Wochen später dann wieder neu verräumt werden mussten. Immerhin haben sich wieder ein paar freiwillige Schüler gefunden, die da mithalfen. Workout geht auf verschiedene Weise. Wer braucht schon Stuhl-Yoga. Zum Einweihungsfest sah es dann doch schon ganz aufgeräumt aus. Über den Hörsaal, die Küche, den BK-Raum und die Vorbereitungsräume der Naturwissenschaften sprechen wir an dieser Stelle einfach nicht.

Unsere Schüler*innen der 9. und 10. Klassen fanden direkt nach der Eröffnung sofort ihren neuen Schulweg. Keiner von denen ist seither auch nur einmal durch den alten Eingang rein- und rausgegangen. Sie freuen sich wirklich über ihre neuen Räume und finden, man solle so schnell wie möglich endlich die Teppichböden im alten Gebäude eliminieren. Helligkeit und Hygiene sprechen hier ihre eigene Sprache. Das hätten auch gern die anderen Schüler*innen, die so ein bisschen neidvoll da rüberschauen. Immerhin haben wir an der Stelle, wo früher die Cafeteria war – mancher erinnert sich noch dran, dass das sogar mal als Sitzungssaal des Gemeinderats genutzt wurde – jetzt einen schönen offenen Aufenthaltsbereich, der von Schüler*innen gern genutzt wird. Da braucht's noch einen Teppich und ein paar Zeitschriften und Spiele.

Das „andere Schulleben“, das schon immer einen hohen Stellenwert bei uns hatte, ist wieder gut am Start: Eine erneute Runde von JuleiCa-Schüler*innen konnte mit der Ausbildung starten und wieder ehrenamtliche Jobs übernehmen: In erster Linie kümmern sie sich um den Schulsanidienst und die Streitschlichtung, „alte“ JuleiCas leiten aber auch Sport-AGs in der Mittagszeit an (Basketball, Hip-Hop, Tischtennis), engagieren sich in der VLZ und kümmern sich um Aufenthaltsräume und Spielebetreuung.

Der diesjährige Leseabend war gut besucht.

Die Schülerfirma läuft gut und hat die Ausbildungsmesse im Biet zusammen mit der Event-Cooking-AG mit großem Einsatz gestemmt. Viele Klassen kümmern sich wieder um Einnahmen für ihre Landschulheimkassen, durch Pausenverkäufe, Getränkeausschank auf Festen oder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt, wo die 10er, dieses Mal auch die 6Bler mit diversen kulinarischen Genüssen am Start waren. Unser Grundschulchor Good-VIBes unter der Leitung von Ulrike Scholz und meine VIB-Vocs sang vor dem Rathaus.

Die SMV hat sich am Nikolaustag um die Kleinen in der Grundschule gekümmert, Amelie und Kimi aus der 10. mimten Christkind und Nikolaus. Außerdem gab's seitens der Schülerfirma eine Weihnachtsaktion mit Nikolausverkäufen, wo wieder ein Teil an die Sterneninsel gehen wird.

Seit Wochen werden die Klassenzimmer dekoriert, wieder Klassenzimmertüren weihnachtlich gestaltet, wird gebacken, für das Grundschulweihnachtskonzert am kommenden Freitag und den Gottesdienst am letzten Schultag geprobt oder für den kleinen Schulweihnachtsmarkt in der Sekundarstufe.

Mir geht immer das Herz auf, wenn ich sehe, was bei uns so alles möglich ist und stattfindet. Dass bei uns musikalisch einiges geboten wird, zeigte sich auch am vergangenen Freitag, als unser neuer Konrektor, Herr Pusch, eingeführt wurde. Bläserklasse, Chor der Grundschule, die VIB-Vocs und natürlich der Lehrerchor waren am Start, letztere mit dem umgetexteten Supersong „Bauch-Beine-Po, Push it!“ Dass wir hier gut und mit Begeisterung feiern können, ist eines unserer Markenzeichen, wir sorgen immer wieder für gute Stimmung und viel Gelächter. Und das Catering stimmt auch, die 8.-Klässler sorgten für ein Buffet.

Aber dennoch wird’s gut sein, wenn jetzt ein bisschen Ruhe einkehrt – war doch ganz schön viel los, seit dem Start.

Wie jedes Jahr gilt mein besonderer Dank wieder unserem Förderverein, der einfach grandios ist: Im Zusammenspiel mit der Schulleitung macht es einfach riesigen Spaß, Geld zu generieren und direkt in variablen Formen an die Schüler weitergeben zu können: Buszuschüsse für Theater- und Musicalfahrten, Bewirtungen, Autorenlesungen, Spielegeräte und Spiele, Clownerie-Vorstellung, Mobiliar, JuleiCa-Ausbildung, Bücher für die Schülerbibliotheken, Prüfungsvorbereitungskurse … Darauf weise ich immer wieder gern hin. Solange der FÖV besteht, haben die Eltern bei uns wirklich günstige und individuell wählbare Module für die Kernzeitbetreuung und Mensa angeboten. Das gibt’s in keiner ähnlichen Form woanders. Dank an die Leitung, Frau Biener, und ihren Vorstand, die jederzeit für uns da sind. Besonders schön zu sehen ist, dass der Elternbeirat unter der Führung von Frau Waldhauer eine zunehmend größere Rolle einnimmt und zusammen mit dem Förderverein wirkt. – Ein tolles Gespann!

Mein Dank geht weiterhin an alle Betriebe, die uns durch ihre Kooperation unterstützen, v.a. beim Bewerbertag und in sämtlichen Praktika! Im Moment sind wir mit den Wimsheimer Firmen im Gespräch und hoffen, dass wir da auch eine Möglichkeit finden, obwohl es keinerlei Busverbindung dahin gibt. Wir hoffen, sie für den AZUBI-Tag, den wir gerade planen, mit ins Boot zu bekommen. Insofern geht ein weiterer Dank an Frau Mettler-Braun von BBQ und Frau Humboldt von der Bundesagentur für Arbeit, die als ständige Begleiterinnen in unserem Haus integriert sind; auch an Frau Schulte vom IB, die ab sofort wieder ein KooBo-Projekt im Technikbereich begleitet.

Dank auch an unsere SchulbegleiterInnen: Frau Rothfuß, Herrn Steffe, Frau Panzer, Herrn Frank und Frau Winz, die einigen Kindern zur Seite stehen; und den immer noch vorhandenen Mitarbeiter*innen, die uns beim Rückenwind-Programm unterstützen: Frau Thelen, Frau Oberhofer, Herr Lusin und Frau Schönemann.

Ich bedanke mich bei unserer neuen FSJ-Kraft, Lena Kuznik, die einen Superjob macht; bei allen Ehrenamtlichen, die durch Eigeninitiative oder über ihren Verein für ein erweitertes Schulprogramm sorgen und/oder unsere Schüler fit fürs Leben machen: unsere Jugendbegleiterinnen Frau Demir, Herr Reiß, Frau Oberhofer und Frau Bänsch, bei Alessio Di Bartolo und Sidra Alkhaiat, Fabian Klimaszewski, Lea Kis, Alex Adorjan, Josephine Stober; unsere Hausaufgabenhelferinnen: Frau Murawa, Frau Friedrich und Frau Schönemann; auch bei Frau Schwab und Frau Nübel, die die Kernzeit und die Mensa mit sehr viel Einsatz managen, wo auch drei Schüler*innen engagiert sind: Roxanna Lux, Emma Urban und Lars Abrecht. Natürlich bedanke ich mich auch bei den JuleiCa-SchülerInnen, die sich um Streitschlichtung und Schulsanidienst kümmern. Auch bei meiner, immer bereit stehenden, Übersetzerin und Kolleg*in Oksana Morhun möchte ich mich bedanken.

Ich wünsche allen oben Genannten, meinem engagierten Kollegium, unserer Sekretärin Frau Staude, unserem Hausmeister Herr Nitsche, unseren Reinigungskräften, unserem Caterer-Team vom St. Josef, allen Schüler*innen und allen Eltern ein ruhiges Weihnachtsfest und ein gesundes 2025!

Folgende Termine dürfen Sie sich vormerken:

Freitag, den 13.12.24 um 16 Uhr können Sie gern zum Grundschulweihnachtskonzert kommen. Wir starten mit Kaffee und Kuchen.

Sonntag, den 15.12.24 spielen unsere Flöten und Bläserklassen beim MusikvereinNeuhausen.

Am Freitag, den 20.12.24 gibt es um 8.15 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche in Steinegg, wozu Sie gerne eingeladen sind.

Am Freitag, den 14.02.24 um 16 Uhr können sich Eltern zusammen mit ihren Viertklässlern Zeit nehmen, unseren Info-Nachmittag für die Gemeinschaftsschule zu besuchen. Zuvor werden wir den vierten Klassen aller unserer zuführenden Schulen die Möglichkeit einräumen, einen Schnuppertag bei uns zu verbringen.

Außerdem erinnere ich daran, sich von Zeit zu Zeit auf unserer Homepage www.vib-neuhausen.de durchzuklicken, die Ihnen interessante Informationen und Filme zur Arbeit in der GMS bietet. Kleiner Hinweis: Mit einem Klick auf den Punkt im Logo kommen Sie immer wieder auf die Startseite.

Helga Schuhmacher (Rektorin)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Neuhausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto