Lieber Mitbürger, auch im Jahr 2024 war es ein ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Gundelsheim Abt. Höchstberg. So wurden wir bis Mitte Dezember zu 22 Einsatzereignissen gerufen, hiervon 3-mal nach Untergriesheim, unter anderem zu einem Dachstockbrand, welcher sich dann über mehrere Stunden hinzog. In Höchstberg selbst konnten wir durch schnelles Eingreifen verhindern, dass eine brennende Hecke auf eine Garage samt Wohnhaus übergriff. Auch die automatischen Brandmeldeanlagen in der Kernstadt forderten uns wieder. Bei den sogenannten besonderen Objekten, Alten- oder Pflegeheim, sind nämlich alle Abteilungen der Gesamtfeuerwehr dabei. Glücklicherweise waren es in diesem Jahr nur Täuschungsalarme und keine echten Brände wie in vergangenen Jahren. Zu weiteren Kleineinsätzen wie Windbruch, Ölspuren oder Stromausfällen wurden wir ebenfalls alarmiert. Bei letzterem wird eine Stunde nach dem Stromausfall das Feuerwehrhaus besetzt, sollte der Strom nicht wieder da sein. Das Gerätehaus dient dann als Anlaufstelle für die Bürger, hier kann ggf. auch ein Notruf über Funk abgesetzt werden, sollte es telefonisch nicht möglich sein.
In dreiwöchigem Rhythmus fanden unsere Ortsübungen statt. Ebenfalls wurde mit den Ortschaften Tiefenbach und Untergriesheim, welche in unserem Ausrückebereich liegen, geübt. Maschinistenübungen, Ausschusssitzungen und Führungskräftefortbildungen wurden auch abgehalten. Kameradschaftliche Veranstaltungen öffentlich als auch intern kamen im Jahr 2024 ebenfalls nicht zu kurz.
Beeindruckende Zahlen lieferte Herr Dr. Roland Demke, welcher den Feuerwehrbedarfsplan, der schon 5 Jahre alt war, fortschrieb. Hier zeigte sich, dass die Abteilung Höchstberg sehr gut ausgebildet ist und in der Theorie 11 Kameraden hat, die tagsüber zur Verfügung stehen. Dies ist natürlich durch unsere Schichtarbeiter begünstigt. Mit 31 Kameraden/in starteten wir ins Jahr 2024, zum Ende des Jahres verließen uns leider durch Wohnortwechsel eine Kameradin und ein Kamerad. Ihnen wünschen wir natürlich alles Gute auf dem weiteren Lebensweg und werden uns hoffentlich ab und an wiedersehen. Weiter stellte Herr Dr. Demke, wie schon 5 Jahre zuvor, fest, dass das Gerätehaus aus Sicherheitsgründen und Unfallgefahren zu klein ist. Eine Machbarkeitsstudie seitens der Stadt wurde veranlasst. Hier wurde festgestellt, dass ein Umbau am jetzigen Standort aus Platzgründen nicht möglich ist und sichtlich teurer werden würden als ein Neubau. Der Abteilung Höchstberg stellte er im Gesamten ein gutes Zeugnis ihrer Leistungsfähigkeit aus, diese Leistungsfähigkeit gilt es stets weiter, durch Aus- und Fortbildung, auf dem Stand zu halten oder gar zu verbessern.
Um die Schlagkraft unserer Truppe und die Tagesverfügbarkeit aufrechtzuerhalten, brauchen wir weiterhin Mitglieder, die bereit sind, sich für das Gemeinwohl der Bürger einzusetzen. Frauen als auch Männer sind hier jederzeit herzlich willkommen, um die Abteilung Höchstberg zu unterstützen. Ebenfalls sucht die Jugendfeuerwehr und die neu gegründete Kinderguppe immer Zuwachs, auch bei der Feuerwehr spielt die Jugendarbeit eine große Rolle.
Zum Schluss möchte sich die Feuerwehr Gundelsheim Abt. Höchstberg bei allen Vereinen, Firmen, Nachbarn, Freunden und Gönnern sowie ganz besonderes natürlich bei der Bevölkerung für die Unterstützung bedanken. Ob ein Übungsobjekt zur Verfügung gestellt wurde, Unterstützung bei unseren Einsätzen und Festen oder einfach Verständnis gezeigt wurde, wenn man bei einer Übung mal eine kleine Umleitung fahren musste. Dies alles ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Ein besonderer Dank gilt ebenso der Stadtverwaltung, dem Gemeinde- und Ortschaftsrat mit dem ehemaligen Ortsvorsteher Rudi Sprenger und unserem neuen Ortsvorsteher Matthias Lang.
Ein besonderer Dank gilt dem Bauhofteam, welches alle kleinen gemeldeten Probleme kommentarlos erledigt. Ebenfalls möchten wir uns bei unserem hauptamtlichen Gerätewart bedanken, der seit September seinen Dienst in Gundelsheim verrichtet. Er nimmt uns viel Arbeit ab, deshalb ein herzliches Dankeschön. Den Feuerwehrabteilungen im Stadtgebiet und allen umliegenden Feuerwehren möchten wir ebenfalls Danke sagen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit im Jahr 2024.
Natürlich gilt auch denen meinen Dank, die ich an dieser Stelle vergessen habe.
Es würde uns freuen, wenn wir im nächsten Jahr wieder auf Sie zählen können und die Zusammenarbeit ebenfalls wieder so gut funktioniert.
In diesem Sinne wünschen wir allen frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr 2025.
Ihre Feuerwehr Gundelsheim
Abt. Höchstberg
Michael Specht, Abt.-Kdt.