20. Weihnachtsmarkt im Unterhof am 13. Dezember 2024!
Weit über die Region hinaus bekannt wird unser Dorf immer wieder am zweiten Freitag im Dezember jeden Jahres, schon seit 20 Jahren. Es wird ganz schön wuselig schon Tage davor im alten Ortskern von Unterhof. Jeder ist mit der Vorbereitung zum Markt beschäftigt. All die Helfer vom Heimatverein Unterhof sind eifrig beim Aufbau ihres großen Glühweinstandes. Die Budenbesitzer richten ihre Häuschen gemütlich her, mit Tannenreis und Lichterketten. In den Katakomben bei Wolfgang Laier, unserem Vorsitzenden, duftet es schon nach Zimt und Nelken, da sind die Kinderpunschfachfrauen am Köcheln. Alles passt und wenn nicht gleich, wird es passend gemacht. So viele hilfreiche Hände arbeiten zusammen und es gelingt. Und dann ist der Nachmittag da! Es dämmert, die ersten Besucher/-innen sind schon angekommen, die Buden beleuchtet mit ihren kunterbunten Angeboten zum Schauen, Genießen und Bezaubern. Der Platz füllt sich, die Weihnachtsmusik erklingt über der Menge. Unser Bürgermeister Herr Glasbrenner spricht sein Grußwort von der Treppe über dem Markt. Geschenke werden gekauft an den Buden, der Glühwein wärmt an dem kalten, klaren Winterabend. Die Wichteline sitzt in der Weihnachtskutsche und freut sich über die Kinder, die für sie singen und Gedichte vortragen, belohnt durch Süßigkeiten aus dem Wichtelsack. Man trifft sich an diesem oder jenem Stand auf ein Stück Kuchen oder Kinderpunsch, bei Seifenduft und Kuscheltier. Auch Herzhaftes gibt es hier und da, für jeden etwas je nach Wahl.
Die jährliche Spendenscheckübergabe auf dem Markt findet bei dem Wichtel statt. Besonders zu erwähnen ist, wie auch im letzten Jahr, die kleine pinkfarbene Weihnachtsbude mit der Kinderschar, die wieder gebastelt und gewerkelt hat. Die Besucher stehen drumherum und kaufen, spenden für den guten Zweck.
Das Ergebnis lässt sich sehen und mit einer Einnahme von 760,49 € ist das schon ein kleines Weihnachtswunder. Emma, Jakob, Frida, Lina und Lea spenden den Betrag an COURAGE, eine Stiftung für chronisch kranke Kinder am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. Es liegt ein friedlicher Schein über dem Dorf an diesem Abend. Am nächsten Morgen kommen viele Helfer groß und klein vom Verein zum Abbauen und Aufräumen hinunter auf den Platz. Das Gruppenbild auf der und um die Kutsche zeigt, wie eine Zusammenarbeit funktioniert zwischen den Generationen.
Und das sind nicht alle, die mithalfen, diesen gelungenen Weihnachtsmarkt zu gestalten. Aber ein Beweis, dass wir etwas gemeinsam bewegen können und es gelingt.
Die Vorstandschaft des Heimatvereins Unterhof wünscht Ihnen allen und der gesamten Menschheit für das neue Jahr 2025 Mut zu Frieden und Toleranz im täglichen Miteinander.
G. Krewing-Rambausek
Schriftführerin