Auch dieses Jahr folgten wir der Tradition, das Thema Pferd in die Adventszeit einzubinden. Nicht nur für die Beteiligten des Weihnachtsreitens unserer Reiterabteilung war es stimmungsvoll, sondern besonders für die Besucher, groß oder klein. Bis alles jedes Mal vorbereitet ist, von der Dekoration über die Sitzgelegenheiten, Musikanlage oder Gastronomieangebote und vor allem der Einsatz, bis alle Programmpunkte stehen, das bedarf vieler fleißiger Hände. Ja, da waren wieder einige Weihnachtswichtel von der Reiterabteilung aktiv, danke an alle, welche auf der Anlage der Familie Kölz tatkräftig mithalfen und auch im Vorfeld mitwirkten. Wenn der erste Glühwein dampft und die Weihnachtslieder erklingen, dann herrscht Einigkeit darüber, dass es ein wunderschönes Event ist. So war es auch am letzten Sonntag. Carina Spröhnle, die 2. Vorsitzende der Reiterabteilung, eröffnete den Nachmittag mit einer kurzen Ansprache. Trotz weiterer Veranstaltungen im näheren Umkreis kamen sehr viele Zuschauer, die Resonanz war super. Verena Kölz führte durchs Programm. In diesem Jahr kommt der Spendenerlös zur Erneuerung der Technikanlage in der Reithalle der Reiterabteilung zum Einsatz, damit u. a. die Turnieransagen wieder rund laufen. Los ging dann das Programm mit einer Quadrille, bestehend aus 6 Pferden, welche durch eine schöne Choreografie eine Leichtigkeit der Dressurlektionen präsentierte, die Freude an der Bewegung war zu spüren. Zu aller Überraschung wurde die Darbietung nicht durch Weihnachtsklänge unterlegt, sondern durch das Lied Stop The Cavalry von Jona Lewie. Damit wurde ein Bogen zum Gegenwartsgeschehen, zu Krieg und Frieden, gespannt.
Danach verzauberten die Voltigierdarbietungen von der 16-jährigen Leni Allinger auf eine ganz andere Art. Seit einem Jahr trainiert sie zusammen mit ihrem neuen eigenen Pferd Virona, die Präsentation vor Publikum war nun Premiere. Aber es handelt sich bei Leni um keine Anfängerin, sie ist schon ein paar Jahre erfolgreich im Voltigiersport unterwegs, bis zur württembergischen und deutschen Meisterschaft. Dementsprechend elegant und souverän zeigte sie Auszüge aus ihrem Programm. Bei diesen geturnten Figuren auf dem Pferd muss schon ein großes Vertrauen zwischen Tier und Mensch vorhanden sein. Jede Bewegung muss sitzen, da staunte so mancher, was möglich ist. Nach den Vorführungen strömten die Kinder in verschiedene betreute Stationen und machten neugierig mit. Ob Pferdepflege oder hobby horsing, basteln oder eigene Reitrunde, die Kleinen durften sich ausprobieren und die Begeisterung fürs Pferd stand im Vordergrund. Entspannt konnten derweil alle Erwachsenen ihren Kaffee oder die Rote vom Grill genießen und mit alten Bekannten plaudern. Der letzte Teil des Nachmittags wurde dann besinnlicher. Ein Singspiel führte durch die Weihnachtsgeschichte in verschiedenen Bildern. Altbekannte Lieder und Szenen ließen den Zauber um Weihnachten lebendig werden. Und was natürlich nicht fehlen durfte, war der reale Nikolaus mit großem Sack. Strahlende Kinderaugen dankten dem Mann mit langem Bart für seine kleinen Gaben. So leicht kann Glück und Zufriedenheit sein, etwas, das sich in unser aller Alltag doch oft so schwer gestaltet.
Die Reiterabteilung wünscht nun allen ein frohes Fest und alles Gute fürs neue Jahr.