Vinothek Bönnigheim
74357 Bönnigheim
Dies und das

Wein der Woche

Wir setzen unser Schwerpunktthema „Rote Cuvées“ im März fort mit der Cuvée Jakob D. aus dem VDP-Weingut Dautel (Alkohol 13 % Vol., Restzucker...

Wir setzen unser Schwerpunktthema „Rote Cuvées“ im März fort mit der Cuvée Jakob D. aus dem VDP-Weingut Dautel (Alkohol 13 % Vol., Restzucker 3,8 g/l, Säure 5,2 g/l). Jakob D. ist eine Rotwein-Cuvée aus jahrgangsabhängig wechselnden Rebsorten wie Lemberger, Merlot, Zweigelt, Cabernet, Spätburgunder u.a. Außerdem enthält dieser Jakob D. seit 2022 auch Anteile von den Ersten und Großen Lagen des VDP-Weingutes.

Durch klassische Maischegärung, separaten Ausbau der einzelnen Rebsorten und für 11 Monate im 300l Tonneaux und in großen Holzfässern gelagert entsteht hier eine ganz besondere Cuvée. Die Besonderheit dieser Cuvée zeichnet sich auch aus durch: Ertragsreduktion wie dem Halbieren der Trauben, durch Grünlese, mehrfache selektive Handlese von gesundem und vollreifem Lesegut. Die tiefrote Cuvée bietet ein Bouquet von Schwarzen Johannisbeeren, Holunder und Brombeeren und ist besonders gut ausbalanciert im Süße-Säure-Verhältnis. So ist es nicht verwunderlich, dass sie in der Falstaff Rotwein-Cuvée-Trophy 2023 92 Punkte erreicht hat.

Öffnungszeiten

Samstag und Sonntag, 13.00 – 17.00 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie la Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim. Unsere Vinothekare Irmgard und Wilhelm Kohler freuen sich auf Ihren Besuch.

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 11/2025

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Vinothek Bönnigheim
13.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto