Renate Müller vom Weingut Müller in Leimen bewies den LandFrauen in Baiertal genau das Gegenteil: eine gute Paarung der beiden alten Kulturgüter verträgt sich! Nach einer ausführlichen, interessanten Einführung über Kakaoanbau, Lese der kleinen Melonenfrüchte am Stamm per Hand, durfte man eine Kakaobohne knacken und probieren. Nebenbei erfuhr man etwas über den Wert von Kakaobohnen, für die Azteken galten sie als das braune Gold: 1 Kaninchen war 200 Bohnen wert, 1 Truthahn 1.000 Bohnen. 1828 presste van Houten die Bohnen, trennte die Kakaobutter und aus Milch und Pulver wurde ein leckerer Kakaotrunk.
Den Anfang der Verkostung machte ein Spätburgunder Rosé mit heller und dunkler Schokolade. Zuerst ein Schlückchen Wein, dann ein Stückchen Schokolade, danach Schokolade und Wein drüber laufen lassen – dies war der Ablauf während der Verkostung. Und ja, man schmeckte die Unterschiede. Während der anekdotenreichen Vorstellung der Weine erfuhr man etwas über die Anbaulagen, über die Lese mit Maschinen und per Hand – dies geschieht noch in Heidelberg an der „Sonnenseite“ op de Brück. Alle Weinflaschen werden inzwischen mit Schraubverschluss verkauft, nur sehr hochwertige Weine bekommen einen Naturkorken. Mit viel Freude, Fachwissen und lustigen Anekdoten rund um den Wein begeisterte Frau Müller die LandFrauen, die auch immer lustiger wurden.
Mit einem weißen Dessertwein, Edelnougat- und Edelbitterschokolade im Vergleich, endete der kulinarische Abend. (uk)