Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
71672 Marbach am Neckar
NUSSBAUM+
Tourismus

Wein, Wandern und Genuss – Ein Tag voller Sinnesfreuden

Am Sonntag, 1. Juni 2025 will die „Wein-Lese-Landschaft“ Marbach-Bottwartal beim Wandern genussvoll entdeckt werden. Wengerter, deren Betriebe an...

Am Sonntag, 1. Juni 2025 will die „Wein-Lese-Landschaft“ Marbach-Bottwartal beim Wandern genussvoll entdeckt werden. Wengerter, deren Betriebe an den Strecken liegen, verwöhnen zwischen 11 und 18 Uhr als „Genuss-Stationen“ mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten. Geschichten und Gedichte rund um den Rebensaft und das Leben unterhalten die Wanderer zu den „Lese-Zeiten“. Ganz individuell können sich Einzelpersonen wie Gruppen auf den Weg machen, die Erholungsregion 20 Kilometer nördlich von Stuttgart zu erkunden.

Der Rundwanderweg

„Rund um die Burg“: Die Route verläuft zwischen Beilstein und dem Ortsteil Schmidhausen, nahezu immer die Burg Hohenbeilstein mit dem Langhans im Blick. Unterhalb der Burg führt der Weg durch den Rebteppich des Schlossberges und weiter entlang dem ehemaligen „Landgraben“ in das Weinbauörtchen Schmidhausen. Mit rund acht Kilometern Länge und 149 Höhenmetern beträgt die reine Wanderzeit ca. zwei Stunden, sodass die Tour gemütlich zu bewältigen ist.

Die „Genuss-Stationen“

Die verschiedenen Betriebe - Sankt Annagarten – Biologisches Weingut, Weingut und Edelbrennerei Gemmrich, Weingut Kircher, Bio- Weingut Schlossgut Hohenbeilstein - an dem Rundwanderweg laden die Wanderer am 1. Juni 2025 zur Einkehr ein und warten mit ihren erlesenen Tröpfchen und heimischen Spezialitäten auf.

Die „Lese-Zeiten“

Die „Lese-Zeiten“ sind ein zusätzliches, literarisches Angebot für Wanderer und Genießer – stehen die Schillerstadt Marbach und das Bottwartal schließlich für ihre einzigartige Verbindung von Wein und Literatur. Mit Geschichten rund um den Wein und das Leben wird die „Wein-Lese-Landschaft“ so greifbar. Gästeführer, Heimatforscher und Mundartdichter, Kräuter- und Märchenfrauen und Poetry Slamer haben Texte ausgewählt, die sie jeweils um 13, 14, 15 und 16 Uhr an den „Genuss-Stationen“ zum Besten geben. Das Programm bereichert mit je rund 15 Minuten Dauer die Rast.

Broschüre und Internetseite informieren

Die Broschüre ist bei den teilnehmenden Betrieben und in den Rathäusern der Region Marbach-Bottwartal mit den Wegbeschreibungen, den Genuss-Stationen mit ihren Angeboten und den Lese-Zeiten erhältlich. Sie kann auch kostenlos bei der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal unter Telefon 07144 102-375 oder über E-Mail info@marbach-bottwartal.de angefordert werden. Zudem steht sie im Internet unter www.marbach-bottwartal.de zum Download bereit. Ebenfalls sind die Rundtouren über Touren-Apps wie z.B. outdooractive abrufbar.

Anreise

Mit der S-Bahn S4 ist Marbach am Neckar von Stuttgart aus halbstündlich erreichbar. Von dort fährt der Bus 460 über Kleinbottwar und Großbottwar nach Beilstein. Die Anreise mit dem Pkw ist über die A81 Anschlussstellen Pleidelsheim, Mundelsheim oder Ilsfeld möglich. Parkplätze an den Routen sind vorhanden. Der Einstieg in die Rundwanderwege ist überall möglich.

Nähere Informationen bei der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal, Marktstr. 23, 71672 Marbach am Neckar, Tel.: 07144 102-375, Fax: 07144 102-311, info@marbach-bottwartal.de

Erscheinung
Beilsteiner Mitteilungen – Amtsblatt der Stadt Beilstein
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Beilstein

Kategorien

Tourismus
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto