Am 14.07.2024 haben wir vereinsintern eine „Weiße Tafel“ im romantischen Innenhof des Winzermuseums durchgeführt.
Das Dîner en blanc („Abendessen in weiß“) hatte seinen Ausgangspunkt in Paris im Sommer 1988. Ein gewisser Francois Pasquier soll seine überfüllte private Gartenparty spontan in den nahegelegenen Bois de Boulogne verlegt haben. In der Folge verabredete man sich jeden Juni zu einem gemeinsamen, polizeilich nicht angemeldeten Picknick an einem öffentlichen, aber bis zuletzt geheim gehaltenen Ort in Paris. Verpflichtend für alle Teilnehmer ist vollständig weiße Kleidung von Kopf bis Fuß. Selbst mitgebrachte Tische und Stühle werden zu langen Tafeln zusammengestellt, alle Teilnehmer bringen ein dreigängiges Menu und Getränke (vorzugsweise Champagner) mit. Mittlerweile gibt es gleichartige Veranstaltungen weltweit auf allen Kontinenten. In Deutschland fand das erste Dîner en blanc 2008 in Hannover statt und erweist sich inzwischen in vielen Städten einer großen Beliebtheit. Aber auch andere Veranstalter, wie z. B. Weingüter bieten diese Events an.
Tische und Stühle musste bei uns niemand mitbringen. Dafür das Essen sowie Besteck und Gläser für den Eigenbedarf. Weiße Tischdecken und Sitzaufleger schmückten die Biertischgarnituren. Die Weine kamen von den Mitgliedsbetrieben der Weinbruderschaft. Wasser wurde ebenfalls gestellt. Andere Getränke konnten individuell mitgebracht werden. Alle hatten viel Spaß bei der Premiere und das einheitliche Weiß war schon etwas Besonderes. Ein Vorteil ist auch der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln. Es wurde nichts weggeworfen und alle haben das Übriggebliebene mit nach Hause genommen und dort weiterverwendet. Auch Petrus hat es gut mit uns gemeint und einen herrlichen Sommertag geliefert. Dank auch an das Winzermuseum für die Überlassung des Innenhofes mit entsprechendem Equipment.
Andreas Staar