Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens in diesem Jahr wurde eine weitere Baumpflanzaktion durchgeführt. Sie soll wie viele andere Aktionen zur
Ortsverschönerung und Biodiversität beitragen. Am Mittwoch, dem 19. März, um 10 Uhr trafen sich einige Vereinsmitglieder wie auch
interessierte Ilvesheimer Bürger zur Pflanzung eines Blauglockenbaums (auch Kiribaum oder Kaiserbaum) auf dem Friedhof-Mitte (Nähe Kriegerdenkmal).
Tatkräftige Unterstützung hatten wir dabei von einigen Bauhofmitarbeitern. Sie hatten das Pflanzloch ausgehoben und den Baum an Ort und Stelle gebracht.
Gemeinsam wurde das Pflanzgefäß entfernt und der Baum ins Pflanzloch gehoben. Stattliche 3–4 Meter ragt er aus dem Boden. 3 Holzpfähle geben ihm nun Halt und sorgen für ein gutes Anwachsen. Der angebrachte Gießrand sorgt für ein gezieltes/effektives Wässern.
In den ersten Jahren nach der Pflanzung schmückt sich der Baum mit riesigen Blättern, die nach einiger Zeit im Zusammenhang mit der Blüte (blauviolett von April
bis Mai) etwas an Größe verlieren. Der ursprünglich aus China stammende Baum wurde vor ca. 180 Jahren von dem Naturforscher, Arzt und Japanologe Philipp Franz von Siebold von seinen Asienreisen mitgebracht.
Der schnellwachsende Baum kann 15 Meter Höhe, bei einem Alter von bis zu 80 Jahren, erreichen. Er ist anspruchslos, hat ein hohes Regenerationsvermögen,
trockenheitstolerant, resistent gegen viele Schadfaktoren, winterhart und für unterschiedlichste Standorte geeignet.
Der Baum meistert die Herausforderungen des Klimawandels, etwa durch hohe CO₂-Bindung oder das tief- und weitreichende Wurzelsystem.
Gerne sind Sie eingeladen, bei einem Friedhofsbesuch dem Baum eine Gießkanne Wasser zu spenden.
Gerne laden wir alle Gartenliebhaber zu unserer kostenfreien Lehrveranstaltung ein. Der nächste Vortrag findet am 10. April im Aurelia-Sängerheim in Ilvesheim,
Kanzelbachstraße 34, um 19 Uhr statt. Thema: Aktuelle Grabbepflanzung von heute
Der Referent ist Herr Rainer Koch von der Versuchs- und Lehranstalt Heidelberg
Dieter Bühler