Wohin mit dem Geld?
Immer weniger Menschen zahlen heutzutage noch mit Bargeld. Kredit- oder Scheckkarten sind verbreitet, es gibt Kundenkarten mit Geldguthaben, und viele halten nur noch ihr Handy an das Lesegerät.
Aber tatsächlich gibt es doch noch Barzahlerinnen und Barzahler.
Für diese Klientel haben wir im Weltladen verschiedene klassische Geldbeutel. Größtenteils werden sie in Indien genäht, natürlich zu fairen Arbeitsbedingungen, denn dafür steht der Faire Handel, den wir im Weltladen vertreten und unterstützen.
Wenn Ihnen also die abgebildete Schatzkiste zu unpraktisch ist, kommen Sie vorbei und suchen sich ein hübsches Portemonnaie aus.
Wussten Sie, dass wir den ältesten gefundenen „Geldbeutel“ der Gletschermumie Ötzi zu verdanken haben?
Als man ihn vor über dreißig Jahren entdeckte, fand man auch seinen zwei Meter langen Ledergürtel, den er um seinen Bauch geschlungen trug. In dessen Innentasche befanden sich wertvolle Feuersteinklingen. Heute gilt diese schmale Innentasche als der älteste Geldbeutel der Geschichte mit einem Alter von 5300 Jahren.
Je nach Kultur pflegten die Menschen, ihr Geld anders mit sich herumzutragen. Die alten Ägypter und Römer beispielsweise vergruben ihr Geld schon mal im Boden, um es sicher zu verstecken. Doch auch das Mitführen des Geldes in einem Lederbeutel am Gürtel war üblich. Schon damals war diese Transportmethode von Geld risikobehaftet: Trickdiebe schnitten den Menschen unbemerkt den Beutel ab oder schlitzten ihn auf, während sie den Besitzer ablenkten.
Sie sehen, es hat sich nicht viel geändert. Diese Methode der illegalen Geldbeschaffung hat sich leider bis heute gehalten.
Passen Sie also gut auf sich auf!