In der Region von Lampang im Norden Thailands leben viele Kleinbauernfamilien, die für sich selbst Reis und Gemüse anbauen. Nur wenige besitzen genügend Land, um zusätzlich noch für den lokalen Markt zu produzieren. So arbeiten viele Frauen in dem Keramikbetrieb „Sang Arun“. Dank dieser Tätigkeit können sie wesentlich zum Unterhalt ihrer Familie beitragen und zum Beispiel die Schulgebühren der Kinder bezahlen.
Wir haben wunderschöne Kaffeebecher mit Blütenmotiv in unserem Laden, deren Grundlage eine klassische deutsche Spitzenbordüre ist, die ihren Weg nach Thailand fand. Die Kunsthandwerkerinnen der Keramikwerkstätte nutzen dort die gehäkelte Spitze, um Formen zu gestalten, in die dann der Ton gegossen wird. Nach Anbringung der Henkel und einem ersten Brennvorgang erhalten die Keramikbecher ein Farbbad, wodurch das Spitzenmuster ganz besonders hervortritt. Ein zweiter Brennvorgang beendet die Herstellung. Sie können die Keramikbecher für eine bunte Kaffeetafel in allen Farben miteinander kombinieren, oder Sie wählen eine Farbe, die als schönes Highlight Ihr Geschirr ergänzt.
Nun gibt es auch passend dazu kleine Schälchen – für ein morgendliches Müsli, Knabbereien und, wie im Foto jahreszeitlich „zweckentfremdet“, als Osternest.
Wir finden die Idee wunderbar: Ein Design aus Deutschland, weiterentwickelt und verarbeitet in Thailand, und das Endprodukt können Sie im Hemminger Weltladen kaufen.
Liebe Grüße!
Ihr Weltladenteam