VfB Reichenbach/Fils e.V.
73262 Reichenbach an der Fils
NUSSBAUM+
Fußball

Wembley-Tor im Spitzenspiel

In einem nervenaufreibenden Topspiel am 9.3.2025 verliert der VfB Reichenbach auf dramatische Art und Weise mit 2:3 beim TSV RSK Esslingen und verpasst...
Foto: VfB

In einem nervenaufreibenden Topspiel am 9.3.2025 verliert der VfB Reichenbach auf dramatische Art und Weise mit 2:3 beim TSV RSK Esslingen und verpasst damit den eigenen Sprung an die Tabellenspitze.

Der VfB startete dominant in die Partie und wirkte frischer als die Heimmannschaft. So klingelte es bereits nach sechs Minuten im Kasten der Gastgeber. VfB-Stürmer Daniel Riela setzte sich durch und sorgte für die frühe Reichenbacher Führung. Auch danach blieb das Team der Gäste am Drücker und erspielte sich zahlreiche Chancen.

Allein in Hälfte eins verhinderte das Aluminium drei Mal eine höhere Führung des VfB. Für einen unerwarteten Dämpfer sorgte der überraschende Ausgleich zum 1:1 in Minute 23 nach einem individuellen Fehler des sonst überragenden Reichenbacher Torwarts Max Lewke.

Nach dem Seitenwechsel machten die Reichenbacher weiter Alarm und erarbeiteten sich nach einem Standard die verdiente 2:1-Führung durch Doppelpacker Daniel Riela (57. Minute). Aufgrund der klaren Überlegenheit ihres Teams durften sich die zahlreichen VfB-Anhänger durchaus Hoffnung machen, dass ihre Jungs das nächste Heimspiel als Tabellenführer beginnen. Immer wieder erstickte die VfB-Abwehr die TSV-RSK-Angriffe im Keim und ließ auch in den seltenen Druckphasen der Gastgeber bis zum Ende keine deutliche Torchance zu.

Doch dann nahm der Wahnsinn seinen Lauf: Zu Beginn einer vom Schiedsrichter in der letzten halben Stunde durch entsprechende Gesten permanent angedrohten langen Nachspielzeit glich der TSV RSK wie aus dem Nichts durch einen Kopfballtreffer zum 2:2 aus und war erstmals voll im Spiel. Einige Minuten später stocherte der Esslinger Niklas Hannack den Ball aus dem Getümmel zum mehr als glücklichen 3:2 für die Gastgeber ins Reichenbacher Tor.

Trotzdem steckte der VfB nicht auf und drängte mit aller Macht auf den Ausgleich. In Minute 99. wurde VfB-Doppeltorschütze Daniel Riela im Strafraum rüde zu Fall gebracht. Statt auf Foulelfmeter entschied Schiedsrichter Darko Radokaj auf Eckball.

Auch in dessen Folge sorgte der zur Zunft der „Unparteiischen“ Gehörende für Jubel bei den Gastgebern, denn der mit nach vorn gestürmte VfB-Schlussmann Max Lewke traf zwar per Kopf wuchtig und klar ins Tor des TSV-RSK zum 3:3-Ausgleich und Reichenbach jubelte – aber leider zu früh, denn Esslingen protestierte – erneut mit Erfolg.

Die im Raum stehende Frage war, ob der Ball durch den Kopfball vollumfänglich die Torlinie überquert hatte oder nicht. Der Schiedsrichter entschied auf letzteres und verwehrte dem Treffer die Anerkennung. Auf einen VAR – also einen Keller-Schiedsrichter, der unklare Szenen durch Videoaufnahmen prüft – kann man in den Amateurligen nicht zurückgreifen. Deshalb ändert das privat aufgenommene Video, in dem zu erkennen ist, dass der Ball hinter der Linie war, nichts am für den VfB äußerst bitteren Resultat.

Nach dem Abpfiff war erboste Fassungslosigkeit in den Gesichtern der Reichenbacher Spieler, Betreuer und Zuschauer deutlich zu sehen. Wie bereits im Hinspiel im August, das durch einen Elfmeter in Minute 94 ebenso mit einem 3:2-Sieg für Esslingen endete, freut sich der TSV-RSK über äußerst schmeichelhafte drei Punkte und eine durch Glück und kuriose Zufälle verteidigte Tabellenführung.

Kurios erscheinen vielen Reichenbacher Stamm-Zuschauern die seltsamen „Zufälle“, die sich immer in Spielen gegen den TSV RSK Esslingen ergeben. Ein als besonnen geltender VfB-Zuschauer schildert in einem Schreiben an die Mannschaft z. B., dass das Hinspiel in Reichenbach von einem Schiedsrichter gepfiffen wurde, der schon mal Trainer des TSV RSK gewesen ist, und dass beim jetzigen Rückspiel rein zufällig ein Schiedsrichter zum Einsatz gekommen sei, der sich schon vor dem Spiel vertraut Arm um Arm mit dem TSV-RSK-Trainer in beider gemeinsamer Muttersprache gut unterhalten habe. Ebenso gut in Erinnerung seien die vorvergangene Saison, bei der im Hinspiel auf der Katharinenlinde drei VfB-Spieler jeweils krankenhausreif verletzt worden waren, was nicht etwa den VfB, sondern den TSV RSK dazu veranlasst hatte, für das Rückspiel in Reichenbach – mit Erfolg – eine Verbandsaufsicht zu beantragen.

Das alles ändert nichts daran, dass der VfB allen Schiedsrichtern dankbar ist, dass sie überhaupt antreten, denn ohne Schiedsrichter/in kein regelgerechtes Fußballspiel! Und kein Schiedsrichter kommt voreingenommen und parteiisch zu einer Begegnung. Und jeder Schiedsrichter kann nur jene Dinge beurteilen, auf die er klare Sicht hat. Dass sich dann bei kniffligen Situationen und sekundenschnell zu treffenden Entscheidungen ein emotionales Unterbewusstsein einmischt, ist eben menschlich. Noch scheint es ein Vorteil zu sein, dass Fußball von echten Menschen gespielt und beurteilt wird und nicht von „künstlicher Intelligenz“.

Trotz eines ungerechten Spielergebnisses bleiben die Reichenbacher Fußballer sportlich: Die VfB-Spieler haben sich in Esslingen mit Handschlag von den Gegnern verabschiedet und das gute Verhältnis zwischen den besonnenen Vereinsvertretern bleibt bestehen.

Für das Team des VfB gilt: Es kann stolz sein auf eine bravouröse Leistung, die sogar nach Einschätzung seriöser Gastgeber-Funktionäre derjenigen der eigenen Mannschaft weit voraus war. Und selbst nach Ansicht beim Spiel anwesender neutraler Verbandsvertreter hat die derzeitige VfB-Mannschaft ein spielerisch und kämpferisch hohes Niveau erreicht.

Aus dem berechtigten Zorn über die Begleitumstände dieses Spitzenspiels kann der VfB-Tross Mut und Kraft für die restlichen 13 Begegnungen schöpfen. Bei noch zu vergebenden 39 Punkten ist ein 6-Punkte-Vorsprung längst keine Garantie für Meisterschaft und Aufstieg.

LuZ + -lm-

Kreisliga A 1

TSV RSK Esslingen - VfB Reichenbach: 3:2 (1:1)

Torschütze für den VfB: Daniel Riela 2

Kreisliga B 2

SGM Wernauer SF/Westcity United Esslingen FC - VfB Reichenbach II: 2:3 (1:2) Torschützen für den VfB: Mario Petruzzelli 2, Luca Jani

Nächste Spiele: Sonntag, 16.03.2025

VfB Reichenbach - SG Eintracht Sirnau: 15:30 Uhr

VfB Reichenbach II - FV Plochingen II: 13:00 Uhr

Erscheinung
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Hochdorf
Reichenbach an der Fils

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto