Ev. Kirchengemeinde Wendlingen a. N.
73240 Wendlingen am Neckar
Kirche & Religion

Wendlingen

Wort der Woche Noch immer verbindet uns mehr als uns trennt. Joana Osman Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar, Joana Osman ist eine...
Foto: Unrath

Wort der Woche

Noch immer verbindet uns mehr als uns trennt.

Joana Osman

Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,

Joana Osman ist eine Schriftstellerin, die in Deutschland lebt und palästinensische Wurzeln hat.

Wenn ich mir die Nachrichten aus Israel anhöre, die seit dem verheerenden Anschlag der Hamas auf mehrere Kibbuzim im Süden Israels, bei dem mehr als 1200 unschuldige Menschen auf brutalste Weise umgebracht wurden, erfasst mich Verzweiflung und Ratlosigkeit.

Wie kann dort, wo genau genommen seit 1948 von beiden Seiten immer wieder Gräueltaten verübt werden, jemals Frieden einkehren?

Natürlich habe auch ich keine einfache Lösung parat.

Zu komplex und verfahren erscheint die Situation.

Und doch glaube ich, ist es so wichtig, dass Menschen wie Joana Osman Gehör finden. Sie ist mit Menschen auf beiden Seiten befreundet und in mehreren Friedensinitiativen engagiert. Und sie hört nicht auf, eine Sache immer wieder zu betonen: Auf beiden Seiten leben Menschen.

Und als Menschen verbindet uns so viel. Viel mehr, als uns trennt. Und wir müssen aufhören, in der Logik des Sieges zu denken. Wir brauchen keinen Sieg, wir brauchen Frieden. Für den Frieden aber braucht es Menschen, die bereit sind, sich auch in das Denken und Fühlen der anderen Seite hineinzuversetzen. Und es braucht Menschen, die nicht nur von Tätern auf der einen und Opfern auf der anderen Seite sprechen. Vielmehr gilt es zu erkennen, dass es Täter und Opfer auf beiden Seiten gibt und dass ein simples Schwarz-Weiß-Denken weder der Sache noch den Menschen gerecht wird. Wenn ich in einem Menschen auf der anderen Seite nur noch den Feind sehe, nehme ich ihm seine Menschlichkeit. Joana Osman nennt das Dehumanisierung.

Gerade um dem entgegenzuwirken, sagt sie: „Noch immer verbindet uns mehr, als uns trennt.“

Es ist das Menschsein. Und die Lust aufs Leben. Und die Sehnsucht nach einem Zuhause. Und einem Ort ohne Angst.

Wenn Sie Joana Osman persönlich kennenlernen wollen, kommen Sie am Buß- und Bettag, 20.11., 19.30 Uhr zu „Talk im Forum“ ins Johannesforum. Detaillierte Infos s.u.

Und in jedem Fall: befolgen wir doch an jedem Tag in unserem Leben, was Marcel Reiff in seiner so bewegenden Rede zum Gedenktag des Holocaust in Erinnerung an seinen Vater gesagt hat: „Sei ein Mensch.“

Ihr Pfarrer Peter Brändle

Gottesdienst

Sonntag, 10.11., 24. Sonntag nach Trinitatis

18.30 Uhr Abendgottesdienst Horizonte

„Wenn mir Gott zerrinnt“

Johannesforum

Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Ökumenische Nachrichten“

Aktuell

Montag, 11.11.

14.30 Uhr Café Freiheit

Johannesforum

Donnerstag, 14.11.

14.30 Uhr Offener Nachtmittag

Johannesforum

Basteln für den Advent beim Offenen Nachmittag

Was gibt es Schöneres, als in geschmückte Fenster zu schauen und die weihnachtliche Dekoration zu bewundern?

Wir basteln mit Serviettentechnik verschiedene Fensterdekorationen, ganz nach ihrem Wunsch.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu basteln!

Ihre Nadine Wascher.

Mittwoch, 20.11. (Buß- und Bettag)

19.30 Uhr Talk im Forum – Save the date!

„Uns verbindet mehr, als uns trennt …“ (Joana Osman)

Ein Gespräch über Israel, Palästina und die Frage, ob Frieden möglich ist

mit:

Joana Osman, Autorin mit deutsch-palästinensischen Wurzeln

Jörg Armbruster, Journalist, ehemaliger ARD-Korrespondent für den Nahen Osten

Jochen Maurer, Pfarrer für das christlich-jüdische Gespräch

Moderation: Pfarrer Peter Brändle

Karten im VVK (8 €) im Gemeindebüro, Tel. 5019281

Gerade in diesen Zeiten, in denen die Situation im Nahen Osten so hoffnungslos erscheint, halte ich es für unabdingbar, denen eine Stimme zu verleihen, die die Erfahrung gemacht haben, dass Menschen in Israel und Palästina noch immer mehr verbindet, als trennt.

Joana Osman gehört zu diesen Menschen. Und ich freue mich sehr, dass sie gemeinsam mit dem renommierten SWR-Journalisten Jörg Armbruster und Pfarrer Jochen Maurer nach Wendlingen ins Johannesforum kommt, um ihre Sicht der Dinge darzulegen und auch über die Hoffnung auf Frieden und Verständigung zu sprechen, die so vielen in diesem Konflikt abhandengekommen ist.

Die musikalische Gestaltung übernimmt unsere neue Kantorin Wonjin Ming am Klavier.

Pfarrer Peter Brändle

Lebendiger Adventskalender 2024

Es gibt auch 2024 wieder einen lebendigen Adventskalender in Wendlingen am Neckar in ökumenischer Verbundenheit und in allen Stadtteilen von Wendlingen am Neckar.
Vom 1. bis 23.12. wird sich jeden Abend um 18 Uhr ein Türchen öffnen und eine kleine adventliche Feier stattfinden. Hinter den geschmückten Türen und Fenstern verbergen sich Geschichten, Lieder und kreative Beiträge, die die Gastgeber/-innen liebevoll vorbereiten. Jeder einzelne Beitrag lässt Weihnachten ein Stückchen näher rücken. Daran anschließend kann bei einer Tasse Tee oder Glühwein der Abend ausklingen.
Wo sich das Türchen an den einzelnen Tagen öffnet, wird über die Homepage www.evk-wendlingen-neckar.de, das Wendlinger Blättle, die sozialen Medien und die Wendlinger Zeitung bekannt gegeben.
Jetzt sind Sie gefragt: für den 4.12., 5.12., 14.12., und den 23.12. suchen wir noch Gastgeber/-innen, die ein Türchen übernehmen. Das können Privatpersonen sein, aber auch Schulklassen, Kindergärten, Vereine und andere Einrichtungen.
Das ist zu tun: Ein Fenster oder eine Tür adventlich schmücken (gerne mit „Ihrer“ Zahl). Eine kleine Adventsfeier gestalten, mit Liedern und einer Geschichte. Und für den Abschluss eine Kanne Tee, Punsch oder anderes Heißgetränk bereitstellen. Tassen bringen die Besucher/-innen selbst mit.
Auch Ihr Wohnzimmer müssen Sie nicht ausräumen – die Feier findet in jedem Fall im Freien statt.
Eine Materialkiste mit Liederheften, Thermoskannen etc. wird von der Evangelischen Kirchengemeinde vorbereitet und wandert von Haus zu Haus.
Sie können sich vorstellen, ein Türchen zu übernehmen?
Bitte melden Sie sich bis zum 4.11. im Gemeindebüro, Johannesforum, Albstraße 22, Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de mit Ihrem Wunschtermin und 2 bis 3 Ausweichterminen, die für Sie machbar sind. Nach dem 11.11. melden wir uns dann bei Ihnen mit Ihrem Termin und weiteren Informationen. Wir freuen uns auf 23 Adventsüberraschungen und laden jetzt schon herzlich dazu ein!

Pfadfinder sein?

Von wegen Kekse verkaufen und Geländemärsche! Bei uns gibt es Abenteuer, Spiel, Zeltlager und Austausch gemeinsam mit Gleichaltrigen und anderen jungen Menschen. Freundschaft und Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben, jeder ist willkommen!
Interessiert?

In folgenden Gruppen sind noch Plätze frei:
- montagabends für Kinder der Jahrgänge 2011/2012
- donnerstagabends für Kinder der Jahrgänge 2013/2014

Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne bei uns unter stammesteam@vcp-wendlingen.de, Instagram: @vcpwendlingen.

Weihnachtsflohmarkt im Johannesforum

Sie haben zu viel Weihnachtsdeko im Schrank?
Nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene weihnachtliche Dekoartikel, zum Beispiel Kerzen, Kugeln, Bastelmaterial, Adventskalender, Weihnachtsbücher, Baumschmuck – kurzum alles, was mit Advent, Weihnachten oder Winter zu tun hat, können am Donnerstag, 21.11. 15 bis 17 Uhr im Johannesforum, Albstraße 22, als Spende abgegeben werden.

Am Freitag, 22.11., findet von 17 bis 20 Uhr ein Flohmarkt statt, bei dem Sie die gespendeten Artikel käuflich erwerben können.
Der Erlös des Verkaufes kommt dem Unterstützungsfonds „Senfkorn“ der Evang. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar zugute.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an silke.heer@jeans-reloaded.de

Alle Termine auch auf unserem WhatsApp Kanal: # Evangelisch in Wendlingen!

Fundsachen im Johannesforum

… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.

Taufen

Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.

Kinderkirche

Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine (außerhalb der Ferien)

im Johannesforum, Albstraße 22

Montag

14.30-17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)

15-17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 7.10.

18-19 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“

19.45 Uhr Kantorei (Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)

Dienstag

19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor (Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)

Mittwoch

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht

16.30 Uhr Jungbläser I (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)

18.30 Uhr Jungbläser II (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)

19 Uhr Glaubensgespräche (jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 27.11., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)

19.30 Uhr Posaunenchor (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)

Donnerstag

9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 17.10.)

(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)

14.30-17 Uhr Café International (außer August)

18-19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“

Freitag

17.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“

Bürozeiten und Ansprechpartner

Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Albstraße 22

Im Gemeindebüro arbeiten

Martina Mang

Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 8-12 Uhr

Ute Schönberger

Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30-12 Uhr

Pfarrer Peter Brändle (Pfarramt Nord)

Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de

Pfarrer Paul-Bernhard Elwert (Pfarramt Süd)

Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de

Hans-Georg Class (2. Vorsitzender)

Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de

Diakonin Bärbel Unrath

Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de

Kirchenmusiker/-in

Kantorin Wonjin Min

Albstraße 22, Tel. 5019286

E-Mail: won-jin.min@elkw.de

Posaunenchor

Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de

Besuchsdienst

Ansprechpartnerin:

Iris Schade, Tel. 947114

E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de

Hausmeister/-in

Daniela Sauer, Tel. 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944

Diakonieladen Wendlingen

Brückenstraße 32, Tel. 967058-5

Öffnungszeiten

Mo., Di. u. Do., 14-17 Uhr

Di. - Fr., 9.30-12.30 Uhr

Anhang
Dokument
Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 45/2024

Orte

Wendlingen am Neckar

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Ev. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar, Pfarramt Nord
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto