Erwarte nichts.
Heute: das ist dein Leben.
Kurt Tucholsky
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
die Karwoche liegt vor uns.
Ein Woche, in der wir uns an Jesu letzte Tage erinnern.
Diese Tage waren geprägt von Erwartungen.
Nach seinem Einzug in Jerusalem, den wir am Palmsonntag erinnern, lief allerdings vieles anders als erwartet.
Wider Erwarten hat er den Seinen die Füße gewaschen.
Wider Erwarten ließ er sich gefangen nehmen, wurde verleugnet und verraten.
Wider Erwarten ist er gestorben.
Und wider Erwarten konnte ihn der Tod nicht festhalten.
Erstaunlich die Reaktion der Menschen:
Während die Einen an ihren Erwartungen kleben und so blockiert sind - ich denke an Petrus und Judas - sind die Anderen bereit, sich auf das einzulassen, was ist:
Maria und die anderen Frauen, gehen mit, stehen unter dem Kreuz und sind am Ostermorgen am Grab.
Als sie den Lebenden bei den Toten suchen, begegnet Ihnen der Auferstandene.
Wider Erwarten.
Wo uns das Leben begegnet in diesen Tagen?
Vielleicht da, wo wir uns auf andere Menschen einlassen und auf das, was ist.
Und das, was kommt, auf uns zukommt, wider Erwarten.
In den Andachten und Gottesdiensten in der Karwoche sind Sie herzlich eingeladen, dem Thema mit uns nachzugehen… (s.u.)
Ihr Pfarrer Peter Brändle
10 Uhr Gottesdienst (Brändle)
Johannesforum
"…mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel."
Jesaja 50, 6
Im Gespräch mit dem Predigttext aus Jesaja 50 stellt Pfarrer Peter Brändle die Frage: „Was bedeutet es in diesen Zeiten, Gesicht zu zeigen, es zu wahren, es nicht zu verlieren…?“
19.30 Uhr Passionsandacht „Wider Erwarten… gesehen“ (Unrath)
Eusebiuskirche
19.30 Uhr Passionsandacht „Wider Erwarten… gestärkt“ (Elwert)
Eusebiuskirche
19.30 Uhr Passionsandacht '"Wider Erwarten… gefordert" (Elwert)
Eusebiuskirche
19.30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl „Wider Erwarten… enttäuscht“ (Brändle)
Johannesforum
Den Gottesdienst an Gründonnerstag, 17.4. feiern wir als Abendmahl an Tischen. Unter dem Motto „Wider Erwarten - enttäuscht“ teilen wir Brot, Wein/ Saft und Oliven. Nachdenkliche Texte zum Gründonnerstag und Musik von Kantorin Wonjin Min werden den Abend prägen. Im Anschluss bleibt Zeit zu Begegnung und Gespräch.
Der Gottesdienst, der um 19.30 Uhr beginnt, wird gestaltet von einem Team um Pfarrer Peter Brändle.
Der Posaunenchor Wendlingen-Zizishausen lädt herzlich zum Osterfrühstück am Ostersonntag, 20.4., 8 Uhr, im Johannesforum ein.
Anmeldung bitte bis 13.4 an Elisabeth Gall, Tel. 929885, elisabeth.gall@elkw.de
17 Uhr Führung Osterweg Köngen
mit Ulrike Dietrich.
Treffpunkt: Rathaus Köngen
Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik Ökumenische Erwachsenenbildung.
14.30 Uhr Café Freiheit
Johannesforum
Gemeinsam mit der Evangelischen Freien Gemeinde Köngen Wendlingen, dem Ev. Jugendwerk Köngen, der EC-Jugendarbeit Köngen, der Liebenzeller Gemeinschaft Köngen und der Evangelischen Kirchengemeinde Köngen laden wir ein zum Osterweg unter dem Motto „Jesus laufend entdecken“, der in diesem Jahr erstmalig in Köngen stattfindet.
Start ist am Rathaus in Köngen. Ab Sonntag, 6.4., geht's los.
Weitere Informationen gibt es hier: osterweg-koengen.de/
Dort können auch Führungen gebucht werden. Sowohl für kleinere als auch für größere Gruppen.
Für das wöchentlich stattfindende „Café Freiheit“ im Johannesforum werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für den Cafébetrieb gesucht.
Insbesondere das Team für den 1. und 5. Montag im Monat sucht Verstärkung, hier ist auch die Aufgabe der Teamleitung, neu zu besetzen.
Wenn Sie …
… der Überzeugung sind, dass Menschen einen Raum für Begegnung und zum Austausch brauchen,
… gerne Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten,
… ein gewisses Organisationstalent haben,
… nicht davor zurückschrecken, auch einen Putzlappen in die Hand zu nehmen und
… darüber hinaus am Montagnachmittag Zeit haben, um sich ehrenamtlich zu engagieren,
freut sich Diakonin Bärbel Unrath über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail unter baerbel.unrath@elkw.de.
Für den Besuchsdienst suchen wir Menschen, die Freude daran haben, anderen Menschen durch regelmäßige Besuche eine Freude zu machen und Zeit zu verschenken. Ein Besuch kann dazu beitragen, dass Licht und Freude in ein Haus kommt, und der manchmal eintönige Alltag eine wohltuende Unterbrechung erfährt.
Interessierte können sich gerne bei Pfarrer Peter Brändle, Tel. 7220 oder im Gemeindebüro, Tel. 5019281 melden.
Ein buntes Team von Frauen lädt ein zum 1. Wendlinger Frauenmahl!
Wir schaffen Raum für Begegnung. Weil wir uns wünschen, dass Frauen sich gegenseitig wahrnehmen, voneinander profitieren, sich zuhören, stärken und wertschätzen.
Unterschiedliche Herkunft, Religion, kulturelle Prägung und die Art, wie wir leben – all das bereichert unser Miteinander. Was uns verbindet, macht uns stark, damit wir gemeinsam einen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander leisten können.
All das feiern wir - und wir lassen uns inspirieren. Ein Programm lädt ein zum Zurücklehnen, Zuhören und Genießen. Drei Frauen lassen uns als Tischrednerinnen teilhaben an ihren „FrauenLebensWegen“ und an den Erfahrungen, die ihren Weg interessant machen:
Adelheid Röhm war bis zu ihrem Ruhestand Taxiunternehmerin. Dr. Natalie Pfau-Weller ist Landtagsabgeordnete und Mutter von drei Kindern. Fatmanur Kilic ist Konditorin, erfolgreiche Influencerin und Kochbuchautorin.
Musik aus unterschiedlichen Kulturen, sowie ein liebevoll zubereitetes Essen geben dem Abend einen festlichen Rahmen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar und der Gemeinschaft für Bildung und soziales Engagement e. V. Kirchheim.
Wir bitten um Anmeldung bis 4.5. an frauenmahl@johannesforum.de und einen Kostenbeitrag in Höhe von 15 €, der vor Ort in bar zu entrichten ist.
whatsapp.evkwn.de
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30 - 17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15 - 17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 5.5.
18.15 - 19.15 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor in Projektphasen
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19 Uhr Glaubensgespräche (i. d. R. jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 23.4., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 24.4.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30 - 17 Uhr Café International (außer August)
17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 8 - 12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30 - 12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Daniela Sauer, Tel. 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel. 967058-5
Öffnungszeiten
Fr., 9.30 - 12.30 Uhr
Mo., Do., 14 - 17 Uhr
Di., Mi., Fr., 9.30 - 12.30 Uhr