Welche Prävention und Therapie gibt es bei Knieschmerzen? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die vhs Bad Urach-Münsingen e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
Schmerzen im Kniegelenk sind oft auf degenerative Erkrankungen zurückzuführen. Die häufigste Erkrankung hierbei ist die sogenannte Gonarthrose, der Verschleiß des Gelenkknorpels am Knie. Physiotherapie, Korrektur der Beinstatik durch Einlagen, Muskelkräftigung und vorsichtige Bewegung sowie die medikamentöse Therapie sind die Basis der Therapie. Auch alternative Verfahren wie die Akupunktur kommen erfolgreich zum Einsatz.
Bei fortgeschrittenem Gelenkknorpelverschleiß sind operative Achskorrekturen eine Möglichkeit, die defekten Gelenkanteile zu entlasten. Die Implantation eines Kniegelenkteilersatzes oder einer kompletten Knieprothese ist schließlich die letzte operative Möglichkeit, die Funktion und Stabilität wiederherzustellen. Nicht selten erfordert eine verschleißbedingte Fehlstellung oder Instabilität des Knies eine Achskorrektur mittels einer Knieprothese.
Der Referent klärt über die verschiedenen Formen des Kniegelenkverschleißes auf und geht auch auf die neuen therapeutischen Möglichkeiten ein.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Termin: Donnerstag, 20.03.2025, 19.30 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: vhs Bad Urach-Münsingen – Vortragssaal
Marktplatz 1
72525 Münsingen
Eintritt: 5,00 Euro
Anmeldung erforderlich unter Tel. 07381/7159980 oder unter www.vhsbm.de
Es referiert Dr. med. Guido Kaiser, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Reutlingen.
Die Moderation leitet Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie, Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen.